Kaum war der Kuchen aufgegessen, klapperten die Stricknadeln schon wieder. Fleißige Hände fertigen im „Brügger Strick Café“ Pullover, Mützen und vor allen Dingen immer wieder Socken. Heike Runschikowski, die die Gruppe leitet und auch immer wieder Tipps für die richtigen Maschen parat hat, freut sich über die rege Teilnahme. „Jeder, der Spaß am Stricken hat, ist bei uns willkommen“, und dabei betont sie ganz besonders, dass Anfänger genauso gern gesehen sind, wie Handarbeiterinnen, die ihrem Hobby schon seit Jahren nachgehen.
In dieser rund 20-köpfigen Runde wird aber nach dem geselligen Kaffeetrinken nicht nur für den eigenen Bedarf gestrickt, sondern es wird, ganz im Sinne des DRK, dem der Arbeitskreis angehört, auch an die gedacht, die Hilfe brauchen. „Im letzten Winter haben wir für Obdachlose Mützen, Schals und Socken gestrickt, und sie verteilen lassen“, erzählt Heike Runschikowski.
In diesem Jahr hatte Doris Walther die Idee und auch die Kontakte, dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe mit gestrickten Geschenken eine Freude zu machen. Seit inzwischen vier Monaten arbeiten die fleißigen Damen an gestrickten Kuscheltieren, Pullovern, Socken, Schühchen und Decken für die Allerkleinsten. „Nach den Sommerferien werden wir mit einer kleinen Gruppe nach Olpe fahren und die Geschenke dort abgeben“, haben sich die Damen vorgenommen. Das Material für die wollenen Geschenke haben sie ihrem eigenen Fundus entnommen oder aus Wollspenden, die ihnen von Händlern und Herstellern geschenkt wurden.

Seit 2016 gibt es den Arbeitskreis, der sich jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr im DRK-Haus in Brügge trifft. „Wir haben hier eine schöne Gemeinschaft in der nicht nur gestrickt, sondern auch gehäkelt oder gestickt wird. Und natürlich wird auch immer viel erzählt.“ Dieses Gemeinschaftserlebnis macht neben den vielen Tipps zu ihrer aktuellen Handarbeit, die die Damen austauschen, immer wieder den Reiz aus, in Gemeinschaft, statt allein zu Hause zu stricken.

Heike Runschikowski, die das Handarbeiten auch zu ihrem Beruf gemacht hat, bietet in der Gruppe auch gerne Workshops zu verschiedenen Themen an. Dabei kann es um neue Stricktechniken oder Objekte wie Socken oder Kuscheltiere gehen. „Stricken war ja nie unmodern“, weiß sie, „und bei der tollen Wolle, die es heute gibt, können auch Anfänger schnell ein gutes Ergebnis erzielen.