„Ein großes Fest für alle Generationen aus der ganzen Region – nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch“ soll es laut „Streetfood“-Geschäftsführer Engin Ulupinar werden. „Wir verbinden mit dem Wort ‚Streetfood‘ viel mehr als Essen: die Lebensfreude, das Erlebnis, die Stimmung. Es ist ein Fest für die ganze Familie,“ so Engin Ulupinar weiter.

Bei freiem Eintritt können sich die Besucher verwöhnen lassen: ob mit leckerem Essen oder mit Livemusik zum Tanzen. Auch für die jungen Besucher gibt es Unterhaltungsangebote: so etwa eine XXL Hüpfburg, Wettrennen mit Bobby Cars und XXL Gesellschaftsspielen wie ‚Vier gewinnt‘ oder ‚Jenga‘.
Klar: das eigentliche „Herzstück“ der Veranstaltung sind die Vielzahl authentischer Foodtrucks und Garküchen aus den verschiedensten Regionen und Kulturkreisen der Welt. Hier werden die Gerichte vor Ort frisch zubereitet. Und die Speisen, die übrig bleiben, werden übrigens von lokalen Foodsharing-Organisationen abgeholt und an Bedürftige weitergegeben.

Auch Davina Falz, Leiterin des Stadtmarketing Meinerzhagen zeigt sich begeistert davon, dass sich die Streetfood Agentur dazu entschieden habe, mit Ihren Ständen auch in Meinerzhagen Halt zu machen. Dass nun auch die Wettervorhersagen positiver sind, freut Davina Falz besonders: „Natürlich haben wir nach den vielen Regentagen in den letzten Wochen immer mal wieder ängstlich auf die Wetterprognosen geschaut.
So ein Streetfood Festival macht bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen einfach viel mehr Spaß. Das Fest soll ja auch ein Ort zum Verweilen und nicht nur zum Essen sein. Deshalb sind wir sehr froh, dass es derzeit so aussieht, als wenn der Sommer für das Wochenende nochmal nach Meinerzhagen zurückkehrt.“
Offizielle Öffnungszeiten des „Streetfood“-Festival:
Freitag, 11. August – 16 – 22 Uhr,
Samstag, 12. August – 12 – 22 Uhr,
Sonntag, 13. August – 12 – 20 Uhr.

Fotogalerie:






