Acht von ihnen wollen sich am 28. September beim großen U20-Poetry-Slam im Markt der Stadtbücherei ebenso Gehör verschaffen wie acht Schülerinnen und Schüler des Bergstadtgymnasiums. Sie hatten sich zusammen mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Leistungskurs Deutsch bereits Ende August auf ihren Auftritt vorbereitet.
„Heute läuft alles schon sehr entkrampft“, freute sich Marian Heuser am Dienstagmittag. Der Erfinder von „World of Wordcraft“ (WoW) leitete die beiden Workshops, in denen die Jugendlichen aus einfachen Schreibübungen schließlich gekonnte Vorträge entwickelten.
„Das geschriebene und das gesprochene Wort hat nach wie vor eine große Bedeutung“, sagte Marcel Nüsken am Dienstag. Er ist Geschäftsführer der Bürgerstiftung der Sparkasse an Volme und Ruhr, die zum vierten Mal einen der Workshops gesponsert hat. Er sei gespannt auf das Endergebnis und werde am 28. September beim U20-Slam dabei sein, versprach er.
Initiator der Workshops und des U20-Poetry-Slams ist der Verein der Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid. Dahinter steht die Idee, für Jugendliche ein attraktives und zeitgemäßes Angebot in der Bücherei zu entwickeln. 2019, 2020, 2022 und 2023 haben die Freunde der Stadtbücherei eine solche Veranstaltung bereits organisiert.
Rolf Scholten, Vorsitzender der Freunde der Stadtbücherei, hofft auf eine Fortsetzung der Workshops in den kommenden Jahren. Er freute sich insbesondere auch über die Teilnahme der BGL-Schülerinnen und -Schüler. Am Gymnasium war das Interesse so groß, dass der Förderverein der Schule und der BGL-Kooperationspartner ERCO den Workshop finanziell unterstützten.