So stellen sich Sebastian Falz und das siebenköpfige Organisations-Team den Sportlerball vor. Ein Ereignis, das der TuS „erstmals in der Größe“ ausrichtet. Der Verein mit gut 1100 Mitgliedern habe „verschiedene Abteilungen und Altersgruppen, die man schlecht zusammen bekommt.“ Feiern und Ehrungen in kleinem Rahmen habe es schon gegeben, aber nicht in dem Umfang. Jetzt also die große Bühne.
Auf die Idee kam Sebastian Falz bei einem Kumpel im Münsterland, wo der Ball zum gesellschaftlichen Ereignis geworden ist. Falz fand „die Idee super für uns“, stieg in die Planung ein, will „ausprobieren, wie es angenommen wird.“ Die Planung steht. Verschiedene Akteure des TuS werden sich vorstellen, eine Band spielt, langjährige Mitglieder werden geehrt, ehrenamtlich Tätige aus dem Verein ausgezeichnet, Mannschaften und Sportler des Jahres gewählt.
Gut drei Stunden, werde das Programm dauern. Ab 22 Uhr ist dann Party mit DJ und Tanz angesagt. So stellt es sich das Orga-Team vor, dem Sinja Boele (Sprecherin, Abt. Gymnastik-Tanz), Maren Loskand (Referentin für Sportpraxis, Abt. Jazztanz), Charlotte Lichtenwald (Jugendwartin, Abt. Gymnastik-Tanz), Luca Köhler (stellv. Jugendwart, Abt. Fußballtennis), Kevin Birt (Abt. Basketball), Radek Zelazkowski (Abt. Tischtennis) und Sebastian Falz (Abt. Fußballtennis) angehören.
Orga-Team hofft noch auf Sponsoren
Eingeladen sind Mitglieder des TuS, aber auch Sportinteressierte. Mitfeiern kann jeder. „Wir haben bewusst Abendgarderobe geschrieben, um den Ball-Charakter zu unterstützen“, sagt Sebastian Falz und relativiert, dass es nicht Frack oder Fliege sein müsse, gepflegt aber schon. Den Charakter unterstreichen auch die Tickets: schwarz mit goldener Schrift. Die gibt’s für 20 Euro im Vorverkauf, Essen inklusive. Um die weiteren Kosten zu decken, hoffen die Organisatoren noch auf Sponsoren für das Event.
Für Sebastian Falz wäre es schön, wenn sich der Ball etabliert und zum gesellschaftlichen Highlight wird. 2027 feiert der TuS Meinerzhagen sein 150-jähriges Bestehen. Da wäre der Ball ein würdiger Rahmen für die Jubiläumsfeier. Dann aber wohl nicht in der Stadthalle, die saniert werden soll. Dazu wollen die Organisatoren das Gespräch mit der Stadt suchen und frühzeitig einen Termin festlegen, vielleicht für die Ebbehalle. Nach dem Ball im Januar ist für die Macher dann schon wieder vor dem Ball.