Die Regeneration ist für das Training genauso wichtig, wie das Training selbst. Der Körper hat die Möglichkeit sich zu erholen und sich dabei dem vorherigen Training anzupassen sowie Reparatur- und Wiederherstellungsprozesse vorzunehmen.
Wer also seine Leistung – etwa für einen Marathon – steigern möchte, sollte auf einen erholten Körper achten und dabei das Motto „Train smarter, not harder“ befolgen. Die Sportmedizin der Sportklinik Hellersen unterstützt sowohl Läufer als auch Radfahrer bei der persönlichen Trainingsplanung und betont die Notwendigkeit des Regenerationsmanagements.
In einem Online-Vortrag mit dem Titel „Mit einem guten Regenerationsmanagement zu mehr Leistung“ erklärt Andreas Kramer, Sportwissenschaftler in der Sportmedizin der Sportklinik Hellersen, warum das Regenerationsmanagement wichtig ist und wie das richtige Zusammenspiel von Training und Erholung zu einer Leistungssteigerung beitragen kann.
Kramer stellt Regenerationsmaßnahmen sowie geeignete Messverfahren vor, um den Erholungszustand des Körpers zu ermitteln und zeigt, wie diese für das persönliche Training genutzt werden können.
Zudem gibt er Ernährungsempfehlungen zur schnelleren Regeneration und die Zuhörer erfahren, wie sie Übertraining vermeiden können.
Interessierte können am Donnerstag, 3. August, um 18 Uhr den Online-Vortrag kostenfrei über die Plattform Microsoft-Teams verfolgen.
Anmeldungen nimmt die Sportklinik Hellersen per E-Mail an [email protected] entgegen. Über diesen Weg erhalten Interessierte auch die Zugangsdaten beziehungsweise einen Telnehmer-Link.
Die Teilnahme ist sowohl über den Internetbrowser als auch über die Teams-App möglich. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag steht Andreas Kramer für Fragen zur Verfügung.