Los geht es mit dem Sozialausschuss, dessen Mitglieder sich um 17 Uhr im Konferenzraum treffen. Hauptthema werden die Gebühren der sogenannten „Notunterkünfte“ sein. Die Gemeinde ist laut Gesetz (Flüchtlingsaufnahmegesetz NRW) zur Aufnahme von ihnen zugewiesenen Flüchtlingen verpflichtet. Die Unterbringung obdachloser Menschen folgt aus dem Ordnungsbehördengesetz NRW. Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, werden in der Gemeinde Notunterkünfte unterhalten. Für diese sind nach dem Kommunalabgabengesetz Benutzungsgebühren zu erheben. Diese sind anhand einer Gebührenkalkulation zu errechnen und entsprechend anzupassen.
In der sich anschließenden Sitzung des Planungs- und Bauausschusses (17.30 Uhr) im Bürgersaal wird ein Thema die geplante Bebauungsplanänderung für den Bereich Brenscheid sein. Dort plant die Mark-E ein Empowering der dortigen Windkraftanlage. Für dieses Vorhaben muss der Bebauungsplan geändert werden. Außerdem beschäftigen sich die Mitglieder des Auschusses mit der Neuaufstellung des Regionalplanes Arnsberg.