Der Lebenslauf führt in diesem Jahr wieder quer durch Deutschland und machte auch Station in Iserlohn beim Johanniter-Kinderhospizdienst „Kleine Raupe“. Es war ein bewegender Moment der Solidarität, als gemeinsam mit dem Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst „Kleine Raupe“ die Fackel mit den Flügeln als Symbol der Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Jungen und Mädchen weitergereicht wurde.
Eine Vielzahl von Teilnehmenden begleitete das Team auf seinem Weg zur nächsten Station, dem Kinder- und Jugendhospizdienst des Ökumenischen Hospiz Emmaus in Gevelsberg. Die Fackel mit Flügeln wird derzeit als Zeichen der Solidarität mit lebensverkürzend erkrankten Kindern durch ganz Deutschland getragen. Der Kinder-Lebenslauf des „Bundesverbands Kinderhospiz e.V.“ ist am 7. April in Berlin gestartet und endet nach 120 Stationen und 7.000 Kilometern quer durch die Republik im Oktober wieder in der Hauptstadt.
Sechs Kilometer bis zum ersten Halt in Letmathe
Bettina Wichmann, Leiterin des Johanniter-Hospizdienstes, betonte am Startpunkt in Iserlohn die Bedeutung des Engagements vieler Menschen, die ein Zeichen für die Belange unheilbar erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien setzen möchten.

Um 10 Uhr begann der Kinder-Lebenslauf an der Dienststelle der Johanniter in Iserlohn, Handwerkerstraße 27.
Über eine Strecke von sechs Kilometern ging es zunächst zum Märkischen Seniorenzentrum an der Lindenstraße in Iserlohn-Letmathe zeigte die Gemeinschaft ihre Unterstützung, sei es zu Fuß, mit Walking-Stöcken oder sogar im Rollstuhl. Von Letmathe aus folgte eine zweite Etappe mit dem Fahrrad zum Endpunkt des Tages in Gevelsberg. Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe ließ es sich nicht nehmen, auch daran teilzunehmen.
„Kleine Raupe“ freut sich über Spenden
Auch der Kinder- und Jugendhospizdienst „Kleine Raupe“, gefördert mit Fördermitteln der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe, freut sich über Unterstützung in Form von Spenden an:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Südwestfalen
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort „Kleine Raupe“
IBAN: DE 69 370 205 00000 4317718
BIC: BFSSWDE33XXX
