„Es ist ein Pilotprojekt für den TuS, aber auch für die AOK“, erläuterte der verantwortliche Leiter für Bewegungsförderung in Südwestfalen bei der AOK, Manuel Iwannek, gegenüber LokalDirekt. Im gesamten Bereich der AOK Nordwest, der die Bereiche Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein umfasst, gibt es 15 Vereine, mit denen diese Zusammenarbeit durchgeführt wird. Im Märkischen Kreis ist neben dem TuS Plettenberg noch der ATV Hemer beteiligt. „Wir werden lernen, wie diese Veranstaltungen in der Zukunft noch optimaler gestaltet werden können, um noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können“, so Iwannek.

Um 10 Uhr startete die Veranstaltung im Lennestadion bei perfekten äußeren Bedingungen.
„Es wird ein Tag voller Spiel und Spaß, bei dem Kinder auf spielerische Weise zur Bewegung motiviert werden“, hieß es in der Pressemitteilung. Und das wurde es auch. Sechs Bewegungsstationen luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Das ganze erfolgte ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Freude und Action.
Fotogalerie:












Zahlreiche Kinder, nicht nur Mitglieder des TuS Plettenberg, nutzten gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten oder den Großeltern die abwechslungsreichen Spiele und Herausforderungen, die nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist stärken sollten. Eine voll gestempelte Aktionskarte konnte nach Beendigung aller Stationen am AOK-Stand gegen eine Belohnung eingetauscht werden. Für die Mannschaft mit den meisten Teilnehmenden gab es noch ein extra Präsent.
Für die Verpflegung rund um das Vereinsheim Elfer sorgte ein Team um Fußballabteilungsleiter Markus Hildebrandt. Bis 15 Uhr schauten viele beim TuS Plettenberg vorbei und der Verein zeigte in der Zusammenarbeit mit der AOK Nordwest die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten auf.
„Deutschland hat ein Sitzproblem“
„Vielleicht ist der AOK-Familientag für die Teilnehmenden ein Einstieg in mehr regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag. Denn Deutschland hat ein Sitzproblem: Mehr als die Hälfte der Menschen bewegt sich weniger als 21 Minuten täglich. Insofern zählt jede Minute mehr Bewegung. Da ist unsere gemeinsame Aktion mit dem TuS Plettenberg ein guter Ansatz, die Menschen zu motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Wir möchten mit dieser Partnerschaft mit dem TuS Plettenberg unsere Kompetenz in der Gesundheitsförderung regional und im Breitensport transportieren. Insbesondere Kinder, Jugendliche und auch deren Eltern können so über wichtige Gesundheitsthemen informiert werden“, sagte Manuel Iwannek.