Thomas Haensel, SIHK-Geschäftsbereichsleiter ,Menschen bilden‘ betont: „Junge Menschen, die sich für eine berufliche Zukunft in der Region entscheiden, haben jetzt optimale Möglichkeiten, einen individuell passenden Ausbildungsplatz zu finden und intensiv mit den Betrieben in Kontakt zu treten.“
Die Unternehmen der Region zeigen weiterhin ein starkes Engagement, ihre Ausbildungsplätze attraktiv zu gestalten und ihren Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten, heißt es in einer Mitteilung der SIHK. Zu den am häufigsten ausgebildeten IHK-Berufen zählen aktuell im SIHK-Bezirk neben den Industriekaufleuten und den Industriemechanikern die Kaufleute für Büromanagement. Haensel unterstreicht die zentrale Bedeutung der Fachkräfte für die wirtschaftliche Zukunft der Region: „Die Wettbewerbsfähigkeit des Märkischen Südwestfalens liegt in den Händen gut ausgebildeter Fachkräfte. Deshalb freuen wir uns, auch im neuen Jahr gemeinsam mit Unternehmen, Schulen und jungen Menschen die Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung fortzuschreiben“.
Damit der Übergang von Schule zu Beruf reibungslos gelingt, stehen die Berater der Passgenauen Besetzung bei der SIHK bereit. Sie unterstützen Jugendliche dabei, den passenden Ausbildungsplatz zu finden und begleiten sie auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Interessierte können sich direkt an Petra Gregg ([email protected], Tel. 02331 390-301) wenden, um von diesem kostenfreien Angebot zu profitieren.