Die Plettenberger Seniorenvertretung lädt zum nächsten Seniorenforum am Donnerstag, 26. September, um 16 Uhr im Ratssaal ein. Anlässlich der Aktionswochen zum Weltalzheimertag ist die Chefärztin der Geriatrie im Radprax-Krankenhaus Plettenberg, Sabine Zumwalde de Bernal, mit einem Vortrag zu Gast.
Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über Demenz, mit besonderem Fokus auf die Alzheimer-Krankheit als häufigste Form. Es wird eine detaillierte Einführung in die Definition, Stadien und Epidemiologie von Demenz gegeben, gefolgt von einer Diskussion über die biologischen Grundlagen, insbesondere genetische Risikofaktoren und aktuelle Forschungsergebnisse zur Früherkennung. Traditionelle diagnostische Methoden, einschließlich bildgebender Verfahren, werden vorgestellt, gefolgt von einer bahnbrechenden Studie, die Protein-Biomarker identifiziert, die eine Demenzdiagnose bis zu 15 Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome ermöglichen.
Sabine Zumwalde de Bernal stellt auch aktuelle medikamentöse Therapien und nicht-medikamentöse Ansätze zur Behandlung von Demenz vor, einschließlich kognitiver Stimulation und physischer Aktivität. Der Einfluss von Lebensstiländerungen, wie gesunde Ernährung und Bewegung, wird als präventive Maßnahme hervorgehoben, zusammen mit der Bedeutung der Reduktion von vermeidbaren Risikofaktoren wie Rauchen und Alkoholkonsum.
Gesellschaftliche und psychologische Faktoren werden ebenfalls beleuchtet, wobei die psychosozialen Herausforderungen der pflegenden Angehörigen, sowie die Rolle der positiven Psychologie zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz im Mittelpunkt stehen. Abschließend wird die Bedeutung eines unterstützenden sozialen Umfelds und spezialisierter Pflegeeinrichtungen für Betroffene diskutiert.
Das Seniorenforum findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Plettenberg und der Seniorenvertretung der Stadt Plettenberg statt, um seniorenrelevante Themen vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.