Der AFD Gebietsverband Lennetal habe sich auf einem außerordentlichen Kreisparteitag des AfD-Kreisverbandes unter Leitung des Kreissprechers, Klaus Laatsch, „als eigenständig handlungsfähige Entität konstituiert“ und nehme ab sofort seine Arbeit auf, teilt die Partei mit.
Der Gebietsverband Lennetal umfasse die Kommunen Lüdenscheid, Altena, Werdohl, Plettenberg, Herscheid und Neuenrade, berichtet der Parteisprecher Thomas Staubach.
Danach wurden als Vorstand des Gebietsverbandes der Sprecher Thomas Staubach, der stellvertretende Sprecher Bastian Eichhoff, der Schatzmeister Thorsten Zielinski und die Beisitzer Darius Stach, Damijan Kaufman und Horst Karpinsky von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Karpinsky wird auf Nachfrage mit dem Wohnort Plettenberg angegeben, die fünf weiteren Vorstandsmitglieder seien Lüdenscheider. Die Nachfrage der Redaktion nach den Berufen der sechs Parteivertreter ließ Thomas Staubach unbeantwortet. Staubach merkt an dieser Stelle an, dass der Migrantenanteil des Vorstandes bei 33% liege.
Zur Programmatik und Arbeitsweise des neuen AfD-Gebietsverbandes äußert sich Thomas Staubach so: „Als Angehörige einer freiheitlichen, patriotisch-konservativen Partei, die sich Basisdemokratie, Rechtstaatlichkeit, pluralistische Kultur und Bürgernähe auf die Fahnen geschrieben hat und sich uneingeschränkt zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennt, wollen sich die Mitglieder des neu gegründeten Gebietsverbandes konstruktiv in das kommunalpolitische Geschehen einbringen und laden dabei sowohl Bürger als auch die Akteure der anderen Parteien zum politischen Diskurs, zum politischen Wettstreit und zur Zusammenarbeit im Interesse der Bürger ein.“
In Kürze würde eine Aufstellungsversammlung zur Teilnahme an der Kommunalwahl stattfinden. Ort und Zeit ließ Staubach im Gespräch mit LokalDirekt offen; nach derzeitigem Stand sei die Versammlung nicht-öffentlich, um die Mitglieder vor Anfeindungen zu schützen. Er werde das Beharren der LokalDirekt-Redaktion auf Öffentlichkeit aber vortragen.
Zur Begriffsklärung, der AfD-Gebietsverband sei als „eigenständig handlungsfähige Entität konstituiert“ worden:
„Entität“ als Begriff aus der Bildungssprache wird im Duden (27. Auflage) erklärt als „philosophisches Dasein im Unterschied zum Wesen eines Dinges“.
Wikipedia listet ein ganzes Bündel möglicher Begriffsklärungen auf. Der Begriff „Entität“ wird auch verwendet in der Informatik.
Die Computerzeitschrift „Chip“ erklärt ihn so: >Das Wort Entität kommt vom lateinischen entitas und bedeutet „Seiendes“. In der Informatik wird damit ein eindeutig bestimmbares Informationsobjekt bezeichnet.
- Das können reale Dinge, Personen, aber auch abstrakte Objekte sein. Sie müssen zudem nicht materiell sein.
- Verwendung findet der Begriff in der Datenmodellierung und bei Suchmaschinen.
- In Datenbanken werden Entitäten in Typen eingeteilt, die Attribute, Attributwerte und Beziehungen besitzen.<