Hunderte kleine Tütchen sind vorbereitet: beschriftet mit der Sorte, sind sie mit jeweils nur wenigen Samen sortenfester Sämereien befüllt. Aus ihnen wachsen Blumen, die Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten sind, oder auch alte Gemüsesorten. Die ausgewählten Sämereien sind anfängertauglich und pflegeleicht, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Lüdenscheid.
Diplom-Bibliothekarin Brigitte Herzel, selbst begeisterte Hobby-Gärtnerin mit besonderer Leidenschaft für Naturgärten, organisiert die Sämereien-Ausleihe in der Stadtbücherei Lüdenscheid zusammen mit der Auszubildenden Phillis Märtens. Zu finden ist das Angebot im ersten Obergeschoss in der Nähe der Gartenbücher.
Wer Sämereien aus der Stadtbücherei mitnimmt und aussät, kann selbst beobachten, wie sich aus kleinen Samen kräftige Pflanzen entwickeln. Wenn viele mitmachen, wird mit jeder zusätzlichen insektenfreundlichen Pflanze auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten Lüdenscheid ein bisschen bunter. Zugleich entstehen Nahrungsquellen und Lebensraum für verschiedenste Nützlinge.
Im Herbst sollten die Samen geerntet, getrocknet und zur nächsten Pflanzzeit wieder gesät werden. Dies hilft, bewährte alte Sorten zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Ein Teil der Saatguternte von Pflanzen aus der Sämereien-Ausleihe sollte im Herbst in der Stadtbücherei abgegeben werden, damit das Projekt auch im nächsten Jahr fortgeführt werden kann.
Stadtbücherei-Aktionen rücken Nachhaltigkeit in den Fokus
Bibliotheken stehen mit ihrem bekannten Ausleihkonzept schon lange für Nachhaltigkeit. Da liegt es nahe, diesen Aspekt im Sinne des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ mit neuen Angeboten weiter zu stärken. Bereits das monatliche Reparaturcafé in der Stadtbücherei (jeweils am ersten Samstag eines Monats) verfolgt den Gedanken der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen.“ Beide Konzepte, „Sämereien ausleihen“ und das Reparaturcafé, die auf den ersten Blick wenig mit klassischer Bibliotheksarbeit zu tun haben, fördern das Lernen durch Praxis. Und wer zur Praxis die Theorie vertiefen möchte, hat in der Stadtbücherei dazu alle Möglichkeiten, heißt es in der Mitteilung weiter.