Die Iserlohner Eishockey-Fans trauern um Frank Strauß. Der ehemalige Stürmer des ECD Iserlohn und des Nachfolgevereins ECD Sauerland starb plötzlich und unerwartet im Alter von nur 54 Jahren. Er hinterlässt eine Frau, zwei erwachsene Kinder, einen älteren Bruder sowie seine Eltern. Strauß begann seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs des damaligen ECD Iserlohn, wurde mit den Junioren dritter der Deutschen Meisterschaft. Mit im Kader seinerzeit die Kanadier Robert Fenton und Stewart Constance sowie der Finne Jukka Favorin. 1989, mit gerade einmal 19 Jahren, schaffte er den Sprung in den Senioren-Kader. Dort spielte Frank Strauß mit dem ECD Sauerland in der 2. Bundesliga und holte den Meistertitel. Insgesamt trug er in 140 Spielen für die Sauerländer das Trikot und erzielte 27 Tore.
Roosters sprechen ihr tiefes Beileid aus
„Die Iserlohn Roosters trauern um Frank Strauß, der in der vergangenen Woche im Alter von 54 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Strauß war über 30 Jahre lang in führenden Positionen bei der Deutschen Bank und der Postbank tätig und spielte als aktiver Sportler viele Jahre lang zunächst im Nachwuchs und anschließend bis 1993 bei den Profis des ECD Sauerland. Wir sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen, wünschen ihnen in dieser Zeit der Trauer viel Kraft und sprechen unser tief empfundenes Beileid aus. Ruhe in Frieden, Frank!“ schreiben die Iserlohn Roosters auf ihrer Internet-Seite.
Karriere-Ende in Bad Nauheim
Seine aktive Karriere beendete Frank Strauß beim EC Bad Nauheim in der zweiten Liga, wohin es ihn über die vorherige Station ERC Westfalen Dortmund vor allem aus beruflichen Gründen gezogen hatte. Denn neben seiner sportlichen Karriere war Frank Strauß auch beruflich außerordentlich erfolgreich. Nach dem Abitur hatte er bei der Deutschen Bank in Iserlohn seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert. Nach seiner Ausbildung kam er 1995 nach Frankfurt, wo er in verschiedenen Führungspositionen bei der Deutschen Bank und der damaligen Tochter Deutsche Bank 24 arbeitete. 2006 übernahm er die Leitung der Privat- und Geschäftskundensparte auf dem deutschen Heimatmarkt.

Vorstandsvorsitzender der Postbank
Von Mumbai aus hatte Strauß einige Jahre den Ost-Asienmarkt für die Deutsche Bank erschlossen. Sechs Jahre lang war er Vorstandsvorsitzender der Postbank und nach der Eingliederung des Bonner Instituts ins Privatkundengeschäft der Deutschen Bank zwei Jahre lang Mitglied im Vorstand des größten deutschen Geldhauses. Strauß verbrachte einen großen Teil seines Berufslebens im Deutsche-Bank-Konzern. 2011 wechselte Strauß als Vertriebsvorstand zur Postbank und übernahm ein Jahr später den Vorstandsvorsitz des Instituts. Von 2017 bis 2019 gehörte er dem Konzernvorstand der Deutschen Bank an und leitete die Privat- und Firmenkundenbank, zunächst gemeinsam mit Christian Sewing und nach dessen Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden ab April 2018 alleine.