„Das war von vorneherein so geplant und dementsprechend müssen wir nun natürlich damit leben, dass wir ab Ende Dezember auf Lean verzichten müssen. Wir sind auch in Bezug auf unserer Kaderzusammenstellung entsprechend vorbereitet. Erstmal haben wir jetzt aber gemeinsam noch acht Spiele vor uns, in denen er wie gewohnt alles reinhauen wird“, sagt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Roosters. In der laufenden Spielzeit der Penny-DEL stand Lean Bergmann 25 Mal für die Iserlohner auf dem Eis, erzielte dabei 4 Tore und 7 Assists.
Lean Bergmann stammt aus dem Nachwuchs des Iserlohner Eishockeys. Weitere Stationen des Nationalmannschafts-Stürmers waren die Jugendabteilungen der Krefeld Pinguine sowie der Kölner Haie. 2012 wechselte der heute 24-Jährige zu den Jung-Adlern nach Mannheim. Weitere Stationen für den damaligen Nachwuchs-Angreifer waren zwei Clubs in Schweden. 2016 wechselte der gebürtige Hemeraner in die USA, er lief dort in der Junioren-Liga auf.
Seine DEL-Profikarriere begann Lean Bergmann nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Sommer 2018 bei seinem Stammverein aus Iserlohn. In seiner ersten Saison erzielte er bereits 20 Tore. Für die Spielzeit 2019/2020 hatte er einen Vertrag beim späteren Deutschen Meister Adler Mannheim unterschrieben. Dort lief er aber nur kurz aufs Eis, weil Bergmann Ende Mai 2019 ein Engagement beim NHL-Club San Jose Sharks angeboten bekommen hatte. Anfang Oktober dann der erste Einsatz in der National Hockey Ledague. Zumeist kam der gebürtige Hemerander dort aber nur im Farmteam San Jose Barracuda in der American Hockey League (AHL) zum Einsatz.
Beim Deutschland-Cup 2018 erfolgte sein erster internationaler Einsatz in der A-Nationalmannschaft. Es folgten die Teilnahmen an der WM 2019 in der Slowakei und 2021 in Lettland. Lean Bergmann gehörte auch zum Kader bei den Olympischen Spielen in Peking.
Auch in seiner zweiten NHL-Saison konnte er sich keinen Stammplatz sichern, worauf er seinen Vertrag im Juli 2021 auflöste und nach Deutschland zurückkehrte – zu den Adlern Mannheim. Im August 2022 wurde er von denen an den Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters ausgeliehen. Jetzt also die Rückkehr nach Mannheim.