Die Touristik-Abteilung des Automobil-Clubs Lüdenscheid im ADAC lädt alle Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer zur großen Caravan-Wiegeaktion ein.

Am Samstag, 13. September, zwischen 9 und 14 Uhr, führt der AC Lüdenscheid in Zusammenarbeit mit dem ADAC Westfalen vor Ort Messungen und Beratungen zum zulässigen Gesamtgewicht (zGG) und zu den Achslasten durch. Die Aktion findet auf dem Schützenplatz Hohe Steinert statt.

Warum ist das Wiegen im Vorfeld einer Urlaubsfahrt wichtig? Falsch beladene oder überladene Fahrzeuge sind ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko. Ein Anhänger oder Wohnmobil kann bei falscher Beladung ins Schlingern geraten – das erhöht das Unfallrisiko und verlängert den Bremsweg. Zusätzlich drohen Bußgelder und in extremen Fällen Punkte oder Fahrverbote, wenn zulässige Gewichtsgrenzen überschritten werden. Die Einhaltung technischer Vorgaben und eine korrekte Beladung schützen daher sowohl die Verkehrssicherheit als auch die finanzielle Absicherung der Reisenden.

Achtung bei Auslandsfahrten: Die Sanktionen für Überladung unterscheiden sich deutlich von Land zu Land. In einzelnen Nachbarstaaten können neben Bußgeldern auch Fahrzeugstilllegungen, hohe Verfahrenskosten oder – bei starken Überschreitungen – Geldstrafen in vierstelliger Höhe drohen. Das Gewicht des Fahrzeugs und des Gespanns sollte also immer bekannt sein!

Was die Teilnehmer erwartet:
- Messung des tatsächlichen Gesamtgewichts sowie der Achslasten
- Konkrete Tipps zum sicheren Beladen (z. B. schwere Lasten boden- und achsnah platzieren, Verzurrung, Reifendruck prüfen)
- Schriftliches Wiegeprotokoll

Mit wenigen, einfachen Maßnahmen lassen sich Risiken deutlich reduzieren – damit die geplante Fahrt kein böses Erwachen bringt. Es wird eine Servicepauschale in Höhe von 15 Euro erhoben, die Messung, Beratung und Wiegeprotokoll umfasst.