Im Rahmen des Projektes „Förderschüler:innen mobil machen“ der Phönix-Schule in Meinerzhagen konnte Schulleiter Alexander Kuhns eine umfangreiche Spende der Firma Novelis aus Plettenberg entgegennehmen. Im Rahmen ihrer Neighbour-Programme fördert Novelis, führender Hersteller von flachgewalzten Aluminiumprodukten und weltweit größter Recycler von Aluminium, seit fünf Jahren regelmäßig Projekte in der Nachbarschaft der Werke. Dabei ist die „Nachbarschaft“ des Werkes in Plettenberg der Märkische Kreis, wie Tobias Baureis von der Firma Novelis erklärt.
Wichtig bei der Aktion, für die sich alle Vereine, Organisationen und Gruppierungen ohne Voraussetzungen bewerben können, ist vor allem die Nachhaltigkeit, eines der großen Ziele der weltweit agierenden Novelis-Gruppe. Denn Baureis hatte nicht nur acht Fahrräder, 16 Fahrradhelme, Wandhalterungen, Fahrradständer und Luftpumpen im Gesamtwert von etwa 5000 Euro im Gepäck, das Projekt ist noch weiter geplant: „Es ist eine Fahrradwerkstatt angedacht, Räume werden gerade vorbereitet, so dass die Oberstufenschüler die Fahrradwartung durchführen können. Da ist die Hoffnung, dass sich der Kreis schließt und wir im Rahmen der Berufsorientierung neue Fachkräfte gewinnen“, erklärt Schulleiter Kuhns in Hinblick auf die handwerklichen Herausforderungen.
Neben dem Punkt „Nachhaltigkeit“, den Novelis fördern möchte, erfüllt das Projekt jedoch auch Aspekte des Bereiches „Gemeinsamkeit“ in Hinblick auf spezifische Anforderungen in der Stadt. Denn seit der Schließung der ortsansässigen Förderschule in Plettenberg besuchen Förderschüler, die im Einzugsgebiet Plettenberg wohnen, die Phönix-Schule und werden täglich mit einem Schülerspezialverkehr in Form von Kleinbussen zur Schule transportiert.
Wesentliche Erfahrungen zur Sicherheit als aktiver Teilnehmer im Straßenverkehr fallen hierdurch weg. Hinzu kommt, dass die Schüler ihre eigenen Fahrräder für eine aktive Verkehrserziehung und Fahrradausbildung nicht mit zur Schule bringen können. „Jetzt haben wir die Möglichkeit, unseren Bildungsauftrag für die Verkehrserziehung durchzuführen“, freut sich Alexander Kuhns, als wenige Minuten nach dem Pressetermin die Schüler, angeleitet durch zwei Lehrerinnen, die ersten Runden mit dem Fahrrad über den Pausenhof drehen.