Am Schützenfestfreitag steht der Nachwuchs absolut im Blickpunkt. Die Jungschützen treten um 15.45 Uhr vor der Schützenhalle an. Der Huldigungsmarsch führt durch die Innenstadt wieder zurück zur Schützenhalle, wo Schützenkönigin Corinna Beck, Schützenkönig Lukas Eggert und ihr Hofstaat die Mädchen und Jungen erwarten und süße Brezeln verteilen. Im Rathausinnenhof können die Kinder ungefährdet herumtoben und spielen. Musikalisch begleitet wird der Huldigungsmarsch vom Spielmannszug des Schützenvereins St. Hubertus Biekhofen.
Gegen 17 Uhr beginnt in der Schützenhalle das Königsvogelschießen der Jungschützen. Dabei wird der Nachfolger des amtierenden Kinderschützenkönigs Max Großheim ermittelt, der zusammen mit Nelly Bahrstadt regierte. Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte haben die Möglichkeit, bei Getränken und Snacks den spannenden Kampf um die Königswürde zu verfolgen. Vor diesem großen Publikum wird anschließend das neue Kinderkönigspaar ausgerufen.
Im Anschluss steigt dann eine Schützenparty in der Schützenhalle. Für die Musik sorgt dabei DJ Marc Kiss. In der Schützenhalle wird es auch eine Gelegenheit geben, das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland zu verfolgen.
Für die Jungschützen geht es am Samstagmittag weiter. Die Jungschützenoffiziere sind bei der Gedenkfeier am Ehrenmal im Böhler Park dabei und marschieren mit hinauf zum Schießstand am Kohlbuschberg. Dort wird für sie ein Ehrenscheibenschießen durchgeführt. In der Schützenhalle beginnt um 15 Uhr das Kinderfest, zum dem alle Mädchen und Jungen aus dem Stadtgebiet herzlich eingeladen sind. Die Organisatoren um Jungschützenbetreuer Dominik Heisler haben ein tolles Programm unter dem Motto „Rodeo“ auf die Beine gestellt.
Der feierliche Höhepunkt des Schützenfestes für die Kinder ist am Sonntagnachmittag. Unmittelbar nach dem Großen Festumzug wird das neue Jungschützenkönigspaar in der Schützenhalle gekrönt.

Festwirte und Verzehrkarte
Eine wichtige Neuerung beim PSG-Schützenfest betrifft die Art der Bezahlung. Die Bewirtung in und an der Schützenhalle übernimmt das Team der Event-Manufaktur. Auf dem Schießstand sind Michael Nagel und sein Team im Einsatz. Bezahlt werden kann überall einheitlich mit der Verzehrkarte. Diese Karte mit einem Höchstwert von 75 Euro/Karte kann sowohl in der Schützenhalle als auch auf dem Schießstand erworben und eingelöst werden. Die Bezahlung kann bar oder per Kartenzahlung erfolgen. Getränke können auch direkt beim Servicepersonal bezahlt werden, dann aber nur mit EC- oder Kreditkarte. Am Getränkestand vor der Schützenhalle kann auch in bar bezahlt werden, da dort Becherpfand einbehalten wird.
Verzehrkarten können bis Dienstagabend (19 Uhr) in der Schützenhalle zurückgegeben werden, wobei der nicht genutzte Geldbetrag zurückerstattet wird.
Die K-Frage
Für viele Schützen der liebste Programmpunkt im Festverlauf ist das Vogelschießen am Samstagnachmittag. Am Schießstand auf dem Kohlbuschberg lassen sie es sich gut gehen, während die ambitionierten Mitglieder auf die Insignien und den Königsvogel anlegen. Auf mindestens drei Kandidaten kann 1. Vorsitzender Thomas Knappe bauen. Diese haben im Vorfeld ihre Anwärterschaft auf den Königsschuss angekündigt und sich begleitet von Schießmeister Stefan Gries mit den Gewehren, die beim Vogelschießen verwendet werden, eingeschossen. „Es kann aber natürlich auch kurzfristig jedes Mitglied zum Endkampf um die Königswürde antreten“, ermutigt Knappe potenzielle Königskandidaten. Wie das gehen kann, zeigte zuletzt Überraschungskönig Lukas Eggert.
Bürgerschoppen am Sonntagmittag
Zum Platzkonzert und Bürgerschoppen am Sonntagmittag ab 12 Uhr an der Schützenhalle und im Rathausinnenhof lädt die Plettenberger Schützengesellschaft die gesamte Plettenberger Bevölkerung ein. Musikkapellen, die im Großen Festumzug ab 14.30 Uhr mitmarschieren, geben konzertante Kostproben ihres Könnens. „Seit einigen Jahren schon veranstalten wir das Platzkonzert vor dem Festzug. Das ist eine klasse Sache und hat ein großes Publikum verdient“, rührt der 1. Vorsitzende Thomas Knappe die Werbetrommel.
Bereits um 10 Uhr beginnt am Sonntag der Frühschoppen aller Schützenkompanien am Getränkestand vor der Schützenhalle.
100 Prozent Stimmung mit Törn on und Soundconvoy bei Kommers und Königsball
Für den Kommers am Samstagabend wurde die Band Törn on engagiert, die schon beim Winterball im Januar begeisterte. Die Band in der klassischen Besetzung Guitar, Bass, Drums, Keys und Vocals hat sich in den vielen Jahren auf großen und kleinen Bühnen einen Namen als absolute Partykracher gemacht. Die Gruppe „spielt zu 100 Prozent live, ohne Netz und doppelten Boden und mit großer Spielfreude“, heißt es im Pressetext von Törn on. Musikalisch hat die Band alles im Gepäck, was für eine gute Party gebraucht wird. Das Repertoire reicht von Top-40 über Pop, Rock und Schlager bis hin zu Mallorca-Hits und Evergreens.

Nach Krönung und Zapfenstreich am Sonntagabend übernimmt die Band Soundconvoy aus Neuss das Regiment. Die Band beschreibt sich selbstbewusst, als eine „der besten und beliebtesten Coverbands der Republik“. Mit sechs perfekt aufeinander eingespielten Musikern und einer stimmgewaltigen Sängerin tourt die Band durch die gesamte Bundesrepublik und sorgt auch weit über die Landesgrenzen hinaus für die richtige Stimmung auf allen Veranstaltungen.
Biergericht
Das PSG-Biergericht um Präsident Jonas Trauzettel verspricht den Schützen und ihren Gästen für für den Frühschoppen am Schützenfestmontag ein höchst unterhaltsames Programm. Beginn ist um 10 Uhr in der Schützenhalle. Im Anschluss ans Bühnenprogramm wird der Musikzug Brachthausen aufspielen und für einen stimmungsvollen Festausklang sorgen.

Schützenfestsplitter
Gedenkfeier am Ehrenmal
Die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal im Böhler Park geht dem Vogelschießen voraus. Die Schützen treten dazu um 14 Uhr Uhr auf dem Lehmkuhler Platz an und gehen von dort zum Ehrenmal.
Fahrgelegenheit beim Schützenfest
Alle älteren PSG-Mitglieder, die nicht mehr gut zu Fuß sind, können für den Weg am Samstag zum Schießstand Kohlbuschberg sowie für den großen Festzug am Sonntag auf „Taxi Schauerte“ zurückgreifen. Wer den Fahrdienst am Samstag und/oder den Abhol- und Fahrdienst am Festzug-Sonntag nutzen möchte, kann dies unter 02391/97860 bei der Firma Herbert Paul anmelden.
Schützenhüte
Die Schützenhüte sind beim PSG-Vorstand erhältlich, ebenso Vereinsmedaillen und andere PSG-Fanartikel.
Fahnenschmuck gibt’s bei Mainz
Blaugelbe Papierfähnchen, Wimpelketten und Bannerfahnen sind bei der Firma Mainz Sicherheitstechnik, Viktoriastraße 1, in Plettenberg erhältlich Der Vorstand der PSG bittet die Bevölkerung in der Innenstadt, durch Schmücken ihrer Häuser ihre Verbundenheit mit den Schützen zu zeigen.
Kirmes
An allen PSG-Schützenfesttagen von Freitag bis Montag, herrscht in der Innenstadt vom Wieden bis zum Maiplatz bunter Kirmesbetrieb, der von der Plettenberger Schaustellerfamilie Langhoff organisiert wird. Auf dem Wieden wird das Großfahrgeschäft X-Factor herausragen, das zum ersten Mal in Plettenberg ist. Auf dem Maiplatz dreht sich ein Riesenrad. Natürlich gehören auch Kinderkarussell, Autoscooter und etliche gastronomische Stände zum Angebot.

Jubel-Schützenkönigspaare
Vor 50 Jahren war Wolfgang Knorn Schützenkönig der PSG. Seine Schützenkönigin war Elke Best. Detlef Römer war 1999 Schützenkönig und regierte mit Schützenkönigin Annette Schulte-Tengler. Das Jungschützenkönigspaar des Jahres 1974 waren Joachim Schröder und Sabine Voss. Im Jahr 1999 regierten Tim Lux und Katharina Vogt den Schützennachwuchs der PSG.
Viel Musik
Die musikalische Unterhaltung hat während des PSG-Schützenfest einen hohen Stellenwert. Die Musikkapellen sind gern gesehene Gäste und werden von Musikmanager Stefan Kirchner herzlich betreut. Die Hauptfestmusik übt der Musikzug Brachthausen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhundem aus. An drei Schützenfesttagen spielt der Spielmannszug des Schützenvereins St. Hubertus Biekhofen auf. Beim Platzkonzert am Sonntagmittag ab 12 Uhr im Rathausinnenhof und beim Großen Festumzug spielen darüber hinaus der Spielmannszug Altenhagen, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, der Musikzug Versetal und der Attendorner Fanfarenzug.

Ständchen am Matthias-Claudius-Haus
Der Spielmannszug des Schützenvereins St. Hubertus Biekhofen spielt am Sonntag um 12.30 Uhr ein Ständchen am Matthias-Claudius-Haus. Die Bewohner und das Personal machen begeistert mit, bauen Tische und Getränke auf, schieben die Leute mit Rollatoren etc. nach draußen.
Biergerichtsfrühschoppen mit Damen
Zum Biergericht, das im Festablauf den Schlusspunkt des Schützenfestes bildet, sind auch die Damen herzlich eingeladen. Nach dem BG-Programm sorgt der Musikzug Brachthausen für die weitere musikalische Unterhaltung zum Festausklang.