In einer gemeinsamen Aktion mit dem Lüdenscheider Stadtmarketing gibt es jetzt eine „Aufmerksamkeit“ für mehr Aufmerksamkeit in Flaschenform – mit fruchtigem Pflaumengeschmack – den „Lüdenscheider Brückensprenger“ als Minispirituose.
„Als Spirituosenhersteller aus Meinerzhagen sind wir von der Sperrung massiv betroffen“, erklärt Patrick Fayner, geschäftsführender Gesellschafter der Krugmann Markenspirituosen GmbH & Co. KG. Er spricht die massiven Probleme im Lieferverkehr, seinem Außendienst und seinen Mitarbeitern an. „Probleme, die wir schon alleine als Anrainer der A45 spüren.“
Gemeinsam mit der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) wurde die Idee geboren und umgesetzt, zum Public Viewing anlässlich der Brückensprengung am 7. Mai ein Erinnerungsstück zu kreieren. Als trinkbares Ergebnis ist eine Minispirituose, getauft auf den Namen „Lüdenscheider Brückensprenger“, dabei herausgekommen. Ein Likör mit Pflaumenschnaps, abgefüllt in Meinerzhagen an der A45 in einer 20 ml fassenden Glasflasche, deren Label das Datum des Sprengtermins in der Bergstadt ziert. Die Flasche wird am besagten Sonntag vor Ort vom LSM verkauft. Aber auch im Getränkehandel und Online über die Firma Krugmann kann das Erinnerungsstück erworben werden.
„Schnapspaket für Krischer und Wissing“
„Alle Bürger der Region sind aufgefordert, pünktlich zum Sprengtermin mit uns anzustoßen, damit die Brücke auch wirklich einstürzt“, sagt Patrick Fayner. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, damit das Thema in der Politik und Öffentlichkeit hochgehalten wird“, so Patrick Fayner weiter. Aus diesem Grund erhalten der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, die Landtagsabgeordneten Ralf Schwarzkopf und Gordan Dudas sowie die Verkehrsminister Oliver Krischer (Land) und Dr. Volker Wissing (Bund) in den nächsten Tagen ein „Schnapspaket“ aus Meinerzhagen auf den Tisch.
„Ich hoffe, dass sich jeder der Politiker die Flasche auf seinen Schreibtisch stellt, die dann täglich mahnend darin erinnern soll, dass weitere Schritte zeitnah folgen müssen“, wünscht sich Patrick Fayner aus der Politik weiter Engagement für die Sache.

Sauerländer Unternehmen setzt erfolgreich auf die Produktneuentwicklung
Bis in das vorletzte Jahrhundert reichen die Wurzeln des Herstellers von Markenspirituosen, Krugmann. Im Jahre 1867 als Familienbetrieb von Peter Friedrich Krugmann I. gegründet, ist die Marke Krugmann in zahlreichen Ländern und nicht zuletzt in Deutschland ein Begriff für innovative Schnapsideen. Geleitet wird das Unternehmen heute von den beiden Inhabern Patrick Fayner und Stefan Petersen.
Krugmann beschäftigt am Standort in Meinerzhagen rund 60 Menschen. Mittlerweile gehen Produkte von Krugmann in 20 Länder der ganzen Welt.