Lüdenscheid. Zwischen dem 18. und 22. März fand in Detmold der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Vier Schülerinnen und Schüler durften dank ihrer hervorragenden Leistungen in der ersten Runde auf Regionalebene am Landeswettbewerb teilnehmen.
Mit dabei waren die Solo-Teilnehmer Daniel Zahnow (Perkussion), Emily Leitgeb (Violine), Yvonne Waimann (Violine) sowie Julia Waimann (Viola). In der Wertung Klavier-Kammermusik gab es außerdem ein Klaviertrio mit Lüdenscheider Beteiligung: Emily Leitgeb (Violine) trat hier ein weiteres Mal an, gemeinsam mit dem Cellisten Luca Benedikt Miedek und der Pianistin Emma Spinelli, die beide aus Solingen stammen und an der dortigen Musikschule Unterricht haben.
Den Auftakt zu einem wahren Preisregen gestaltete das Klaviertrio (Altersgruppe V), das bereits am Freitagabend die Jury überzeugte und sich einen 1. Preis mit stolzen 24 Punkten erspielte. Ein 1. Preis auf Landesebene bedeutet dabei gleichzeitig die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Am darauffolgenden Tag trat Emily Leitgeb, Schülerin von Johannes Gehring, in der Kategorie Violine solo erneut an und erspielte sich mit 23 Punkten einen weiteren 1. Preis und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Dabei wurde sie von Benedikt ter Braak, Lehrkraft an der städtischen Musikschule, am Klavier begleitet.
Am Sonntag trat dann Daniel Zahnow (Altersgruppe VI), ein Schüler von Guido Pieper, in der Kategorie „Perkussion solo“ an, in der die Vielseitigkeit auf verschiedenen Schlaginstrumenten gefragt ist. Mit 23 Punkten darf er sich ebenfalls über einen großartigen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb freuen.



Am Dienstag waren die Geschwister Yvonne und Julia Waimann (beide Altersgruppe VI) mit ihrer Lehrerin Anna Trukhina und der Klavierbegleiterin Andrea Ertz, ebenfalls aus den Reihen des Kollegiums der städtischen Musikschule, nach Detmold gereist. Beide konnten großartige 2. Preise erringen: Yvonne Waimann (Violine solo) mit 21 Punkten Julia Waimann (Viola solo) mit 20 Punkten.
„Das Durchhaltevermögen der Schüler, deren Vorbereitung teilweise unter Pandemie-Bedingungen begann, und der Einsatz der Lehrkräfte verdienen enormen Respekt“, sagt Musikschulleiterin Katja Fernholz-Bernecker. „Diese fantastische Preisbilanz mit ersten und zweiten Preisen auf Landesebene ist da eine tolle und wohlverdiente Anerkennung. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern nun viel Freude bei der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb,“ so Fernholz-Bernecker abschließend.