Nach dem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst zur PleWo 2024 herrschte in Plettenbergs Wohnzimmer, dem Alten Markt, fast noch gähnende Leere, während der erste Musik-Act Safe by Sound aus Iserlohn auftrat. Schade, dass die Nachmittagsauftritte am Plewo-Freitag nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen. Denn wie Moderator Daniel Scheuer zu Beginn anmerkte: „Was oder wen der Cofi empfiehlt, kann etwas.“ Die Musik-Acts in diesem Jahr sind außer der Partyband Radspitz alle über Künstlervermittler und Musikschulinhaber Cofidato (Thomas Höller) gelaufen.
Die Iserlohner Kai Nötting und Felix Brückner, die seit 16 Jahren gemeinsam musizieren, präsentierten sich mit selbst gemachter Singer-/Songwriter-Musik.
Einen weiten Weg auf sich genommen hatte das anschließend auftretende Duo Pirm Jam (Andreas Lübbert und Stefan Glass) aus Pirmasens und Rüdesheim. Das Duo, das seit mehr als 30 Jahren gemeinsam musikalisch unterwegs ist, faszinierte mit seinen außergewöhnlichen Coverversionen zu Party- und Popmusik. Noch während ihres Auftritts füllte sich schlagartig der Platz vor der Bühne, als die Teilnehmer des Fackellaufs eintrafen. Keineswegs aus der Ruhe zu bringen waren die Profis, band Andy Lübbert kurzerhand die Kinder vor der Bühne als Background-Chor in ihr Programm mit ein. Und die Kinder machten einen guten Job, sangen aus vollen Kehlen kräftig mit.

Mit der Verlosung etlicher Sachpreise, Gutscheinen für das Aqua Magis und den drei Hauptpreisen in Form eines P-Schecks, gesponsert von der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis Plettenberg, kam endlich der Höhepunkt für die aufgeregt wartenden Kinder. Vorab wurde Feuerwehrfrau Nina Hagemann-Deimel mit einem großen Blumenstrauß verabschiedet. Nach fast 30 Jahren Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr endete für Gründungsmitglied Nina Hagemann-Deimel nun ein wichtiger Abschnitt. Der Sternfackellauf wird immer von der Feuerwehr gesichert.
Los-Fee Michael Dabow von der Sparkasse hatte sichtlichen Spaß, Los für Los aus dem Sammeltopf zu ziehen. Die Vorstands-Mitglieder des Stadtsportverbandes Siegfried Davideit, Uwe Meister und Sven Geistert behielten souverän den Überblick, damit auch jeder Preis beim richtigen Gewinner landete. Zum Ende der Verlosung wurde es nochmals richtig wuselig, als die begehrten Fuß- und Basketbälle in die Menge geworfen wurden.

Die glücklichen Gewinner der Hauptpreise waren. Janis Hemberger (1. Preis), Nicolas Hymen (2. Preis) und Ruben Grüber (3. Preis).
Ab 20 Uhr ging es dann weiter im Rathausinnenhof mit der fränkischen Partyband Radspitz. Alle Register ihres Könnens zogen die gut aufgelegten Musiker, um dem Partyvolk richtig einzuheizen. Sozusagen auf Doppel-Jubiläumstour befinden sich die Franken. Seit 45 Jahren gibt es nunmehr die Band Radspitz, man könnte es auch so ausdrücken: ein Lebenswerk von Bandbegründer Klaus Pfreundner, dem auch nach so vielen Jahren seine Spielfreude nicht abhandengekommen ist. Das zweite Jubiläum: Vor 25 Jahren fanden die Franken zum ersten Mal den Weg ins Sauerland. Damals noch ohne Kenntnis der inoffiziellen Sauerland-Hymne der Band Zoff. Diesen Mangel bügelten die Musiker dann in den kommenden Jahren jedoch schleunigst aus.
An diesem Abend kam die Sauerland-Hymne ohne Lapsus und den Radspitzfans wurde nicht nur eine riesige Bandbreite an Partyhits auf die Ohren gelegt, mit einer großartigen Lasershow wurde die Show der Franken auch optisch fantastisch unterstützt.
Fotogalerie:























































