Das Thema, das die Sänger am meisten bewegt, ist die Gewinnung neuer Mitglieder, damit die jahrhundertealte Plettenberger Tradition des Singens am Heiligen Abend fortgeführt werden kann. Seit Jahren kämen keine neuen Sänger dazu, musste der 1. Vorsitzende und Dirigent Peter Schlütter feststellen. „Alle finden das gut, aber mitmachen wollen sie nicht“, bringt er es auf den Punkt.
Um das Ruder noch rechtzeitig herumzureißen, habe sich der Vorstand eine Reihe von Maßnahmen überlegt. So wird der Weihnachtschor am Samstag, 14. Dezember, auf der Weihnachtsfeier der 3. PSG-Kompanie in der Schützenhalle auftreten und dabei beim Schützennachwuchs die Werbetrommel rühren.
Außerdem wird der Zeitraum, in dem der Chor an Heiligabend unterwegs ist, verkürzt, damit die Sänger nicht mehr über vier Stunden lang ihre Familien alleine lassen müssen. In diesem Jahr werden die Sänger an Heiligabend zu Fuß Stationen im Plettenberger Innenstadtbereich ansteuern. Treffen dazu ist um 19.30 Uhr an der Schützenhalle. Die einzelnen Stationen, an denen der Chor singt, werden noch bekanntgegeben. Das Abschlusssingen wird wie gewohnt um 22.30 Uhr an der Christuskirche stattfinden.
Diskutiert wurde am Sonntag auch die Aufnahme von Sängerinnen, um den Chor zu verstärken. In einem gemischten Chor könnten Paare gemeinsam singen und so die Zeit an Heiligabend zusammen verbringen. Die Stimmaufteilung der sechs überlieferten Lieder, die der Weihnachtschor singt, würde sich auch für einen gemischten Chor eignen, meinte Peter Schlütter. Die anwesenden Sänger zeigten sich offen für diese Idee. Hauptsache, die Tradition könne fortgeführt werden, so die einhellige Meinung. Ein Beschluss wurde dazu allerdings noch nicht gefasst.

Lebensmittelpäckchen für Bedürftige und Spende ans Hospiz-Netzwerk
Traditionell bittet der Plettenberger Weihnachtschor Unternehmen und Privatpersonen in der Vorweihnachtszeit um Spenden. Diese werden verwendet, um Lebensmittelpäckchen für bedürftige Menschen in Plettenberg zu packen. Darüber hinaus wird je nach Spendenaufkommen eine Geldspende an eine soziale Einrichtung gegeben. In diesem Jahr, so beschloss es die Versammlung, soll das Netzwerk Hospizarbeit bedacht werden.
Der Vorstand bleibt unverändert. Peter Schlütter (1. Vorsitzender), Armin Wicker (2. Vorsitzender), Lutz Kudera (1. Kassierer), Pascal Wiedemann (2. Kassierer), Markus Schlütter (1. Schriftführer), Mike Bahrstadt (2. Schriftführer) sowie die Beisitzer Andreas Patry, Alfred Dattinger, Thomas Lindenau, Thomas Fröhlich und Bernhard Schlütter wurden wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurde Eric Marl neben Olaf Stracke gewählt.
Nachdem der vereinsrechtliche Teil abgewickelt worden war, begannen die Sänger unter der Leitung von Peter Schlütter mit den Proben für Heiligabend. Weitere Übungsabende finden an den kommenden drei Adventssonntagen jeweils ab 17 Uhr in der Schützenhalle statt. Neueinsteiger sind dazu jederzeit willkommen.