„Wir sind bei den heutigen Kontrollen mit sieben Kolleginnen und Kollegen im Einsatz“, berichtete Polizeihauptkommissar Marc André Hüppler am Rande der Kontrollen an der Bahnhofstraße. Hier wurden in beiden Fahrtrichtungen Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasermessgerät durchgeführt. Darüber hinaus zogen die Polizisten einige Verkehrsteilnehmer heraus, um deren Fahrzeuge genauer in Augenschein zu nehmen.
„Nich angepasste Geschwindigkeit ist die Hauptunfallursache. Das hat die jüngste Verkehrsunfallstatistik wieder gezeigt“, begründet Lutz Kudera, Leiter der Polizeiwache Plettenberg, die lokale Aktion. Er konnte eine erfreuliche Bilanz ziehen: „Wir haben gar nicht so superviele Raser festgestellt.“

Die Bilanz in Zahlen: Auf der Lennestraße gab es acht Ordnungswidrigkeitenanzeigen und zwölfmal Verwarngeld wegen zu hoher Geschwindigkeit. Darüber hinaus wurden fünf Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt. Die Kontrollen auf der Oestertalstraße führten zu je zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Verwarngeldern wegen zu hoher Geschwindigkeit. Auf der Bahnhofstraße erhielten je sechs KFZ-Führer Ordnungswidrigkeitenanzeigen bzw. ein Verwarngeld wegen Geschwindigkeit; drei Fahrer wurden beim Telefonieren erwischt. Darüber hinaus wurden vier sonstige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung geahndet.
In der nächsten Woche kommt es im Rahmen der europaweiten Aktionswoche Roadpol Speed Week zu weiteren Verkehrskontrollen im ganzen Kreisgebiet. Ziel ist unter anderem die Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit, auch Ablenkung, Drogen- und Alkoholmissbrauch stehen im Fokus.