Am Montag verkündeten Katja Schlorff (Lüdenscheider Stadtmarketing) und Oliver Straub („Wir für Lüdenscheid“) im Café Extrablatt das Ergebnis der gemeinsamen Aktion zum Valentinstag. Das Extrablatt gehörte zu den 23 beteiligten Gastronomiebetrieben. Unter dem Strich kamen 6.435,75 Euro zugunsten der Arche Lüdenscheid zusammen.
„Ein toller Start in die Spendensaison“, kommentierte Carlo Hüsken den stolzen Betrag. Carlo Hüsken unterstützt seit 2017 als ehrenamtlicher Mitarbeiter den Vorstand der Arche Lüdenscheid in verschiedenen Bereichen der Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Ein Abend zu zweit mit einem festlichen Menü und dabei mit einer Mindestspende von fünf Euro Gutes tun.
Geld fließt in die Trauerarbeit der Arche
Die Idee zum Valentinstag zündete bei 350 Menschen aus der Region. Unter ihnen wurden 50 Paare ausgelost. Sie erlebten einen Abend in schöner Atmosphäre. Wie bei den vorausgegangen vier Aktionen fließt das Geld in die Trauerarbeit der Arche. „Für diese Arbeit benötigen wir jedes Jahr etwa 130.000 Euro. Sie wird komplett über Spenden finanziert, da dafür keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen“, berichtete Carlo Hüsken am Montag.
Die ganze Vielfalt der Gastronomie
„Eine Super-Aktion, bei der es nur Gewinner gibt“, zog Philipp Nieland, Geschäftsführer der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, sein Fazit. Oliver Straub von „Wir für Lüdenscheid“ sprach von einem vierfachen „Gewinnerpaket“. Gewinner seien auf der einen Seite die 50 Pärchen, die in den Genuss eines schönen Abends gekommen seien. Aber auch die Gastronomen, „Wir für Lüdenscheid“, die Arche stünden bei der Aktion auf der richtigen Seite. „Immerhin kann sich bei „Zeit zu Zweit“ die Lüdenscheider Gastronomie in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren“, sagte Katja Schlorff.
„Zeit zu Zweit“ wird zur Marke
Die 350 Spenden (im Vorjahr waren es 298) zeigten, dass sich „Zeit zu Zweit“ am Valentinstag zu einer Marke entwickelt habe, erklärte Oliver Straub und meinte: „Da ist auch noch Luft nach oben.“
Carlo Hüsken zeigte sich beeindruckt von der Spendenfreudigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Eine ganze Reihe waren mit dem Mindestbetrag von fünf Euro dabei, andere haben 100 Euro und mehr eingezahlt“, blickte der Arche-Fundraiser zurück. Auch den durchschnittlichen Spendenbetrag hat er ausgerechnet. „Das waren in diesem Jahr 33 Euro pro Spende.“
Idee wurde 2021 geboren
Die Idee des Candlelight-Dinners für einen guten Zweck wurde 2021 geboren. Hauptakteure waren „Wir für Lüdenscheid“, damals noch Gastro Lüdenscheid e. V., und die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH. Sie konnten zahlreiche Gastronomen für die caritative Aktion begeistern.
„Die Arche Lüdenscheid e. V.“ auf der Karlshöhe unterstützt Menschen – besonders in schweren Lebenssituationen wie Hilfsbedürftigkeit im Alter, Sterben, Tod und Trauer. Dazu zählen das ambulante Hospiz, Trauerarbeit in der Elterngruppe „Sternenkinder“, in der Trauergruppe für Erwachsene, in der Kindertrauergruppe „Insel“ und dem Trauercafé „Momo“. Außerdem kümmert sich die Arche unter anderem um begleitetes Wohnen und Stadtteilarbeit in den Ortsteilen Rathmecke, Gevelndorf und Dickenberg. Im vergangenen Jahr kam der mobile Pflegedienst „Windlicht“ hinzu.
Wer speziell die Arbeit mit trauernden Kindern- und Jugendlichen(Die Arche Lüdenscheid e.V.) unterstützen: möchte, kann eine Spende auf das Konto: IBAN: DE24 4476 1534 0242 2629 00, BIC: GENODEM1NRD überweisen.