Die Eltern von Kleinkindern kennen das: Gefühlt möchte man den eigenen Nachwuchs schon lange bevor er im passenden Alter ist am besten gleich an mehreren Kitas anmelden, um dann auch einen Platz für das Kind zu haben, wenn es soweit ist. Das bedeutete bisher jedoch viel bürokratischen und zeitlichen Aufwand für die Kita-Leitungen, aber eben auch für die Eltern.
„Es fehlen Kita-Plätze für das Kita-Jahr 2023/2024, auch in Plettenberg“, sagt Stadtpressesprecher Hanno Grundmann. Die Stadtverwaltung arbeite allerdings mit Nachdruck daran, dass es so schnell wie möglich mehr Betreuungsplätze für die Kinder der Vier-Täler-Stadt gibt. Doch nicht nur das. Die Stadt möchte den genauen Bedarf an Kita-Plätzen erfahren. Hier könne das Anmeldeportal, das zum 1. Juni 2023 für die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2024/2025 eingeführt wird, Abhilfe schaffen.
Eltern können ab dem 1. Juni 2023 ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2024/2025 über ein neues Online-Portal für einen Platz in einer Plettenberger Kita registrieren. Nach einem Auswahlverfahren entschied sich die Stadt für das Portal „kitaVM“. Alle Träger und Einrichtungsleitungen wurden mit einbezogen und unterstützen das neue Anmeldeverfahren.

Neben den bisherigen Unwägbarkeiten für Eltern und Verwaltung sollen auch die bisherigen Wartelisten in den Einrichtungen der Vergangenheit angehören. Ab dem 1. Juni 2023 können Eltern sich bequem von zu Hause aus online über die vielfältigen Angebote der zwölf Plettenberger Kitas informieren oder gezielt nach Einrichtungen im näheren räumlichen Umfeld suchen.
Einfacher zum Kindergartenplatz
Die Vormerkung nimmt nur wenige Schritte in Anspruch: Nach einer erfolgten Registrierung im Anmeldeportal mykitaVM haben die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind für einen Betreuungsplatz vorzumerken. Dabei müssen sie die gewünschte Reihenfolge (mindestens drei, höchstens fünf Prioritäten) der infrage kommenden Kitas festlegen. Anschließend vereinbaren die Eltern einen Termin in ihrer ersten Wunsch-Kita, damit der Anmeldevorgang dort abgeschlossen werden kann. „Anmeldungen in weiteren Kindertageseinrichtungen sind nicht erforderlich, das System berücksichtigt automatisch die Wunschprioritäten“, erklärt Grundmann.
Mit Blick auf eine gelingende frühkindliche Bildung habe sich die Stadt Plettenberg bewusst für ein Programm entschieden, das sämtliche Vorteile eines onlinebasierten Anmeldeportals biete, aber auch Raum für persönliche Kontakte zwischen den Kita- Fachkräften und den Eltern ermögliche.
Anmeldung für 2024/2025 bis zum 1. November
In diesem Jahr müssen die Eltern darauf achten, dass der Anmeldevorgang für das Kindergartenjahr 2024/2025 in dem Zeitraum vom 1. Juni bis zum 1. November 2023 abgeschlossen sein muss. Die Eltern werden dann Ende November 2023 darüber informiert, ob ihnen ein Betreuungsplatz zugeteilt werden kann.
„Die Eltern, die für die kommende Kita-Saison (2023/2024) noch keine Zusage für einen Betreuungsplatz erhalten haben, melden sich bitte nicht über das neue System an“, betont Grundmann. Hier arbeite die Stadt Plettenberg noch an Lösungen, um diesen Eltern noch vor dem 01.06.2023 eine Zusage geben zu können.