Der Bildungsplan 2023 für die Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises (JuBi MK) in Lüdenscheid steht und kann auf der provisorischen Homepage des Kreises maerkischer-kreis.org/jubi/anmeldung abgerufen werden. Martina Eisenblätter, Leiterin der Jugendbildungsstätte, hat ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder und Jugendarbeit zusammengestellt. Ob entwicklungsunterstützende Seminare oder anregende Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche, es seien viele Angebote dabei.
Neben den bekannten Seminaren „Starke Mädchen“ und „Starke Jungs“ zur Selbstbehauptung, dem kreativen Workshop „Girls on Stage“, dem Benimm-Kurs „Knigge für Kids“ sowie den erlebnisorientierten Seminaren „Ranch-Reiten“ und „Jump and Run – Parkour Basics“, ist neu im Programm: „Let´s get Up! – Klettern für Jugendliche“. Sich als Team neu erleben, können auch Familien beim Wochenendseminar „Let´s get Up! – Klettern für Familien“.
Das passende „Handwerkszeug“ für die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden vermittelt das „Gruppenleitungsseminar“. Interessierte ab 16 Jahren haben die Wahl zwischen zwei Formaten: Die „Kompaktwoche“ und der „Zwei-Wochenenden-Kurs“. Die Basisschulung ermöglicht die Beantragung der Jugendleitungskarte (Juleica), sofern die weiteren Voraussetzungen vorliegen.
Zudem stehen pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung, um wertvolle Impulse für den pädagogischen Alltag zu bekommen. Die Fortbildungen können auch für die Verlängerung der Jugendleitungskarte (Juleica) genutzt werden. Hier ist der Fortbildungstag mit dem Thema „Kratzen, beißen, schlagen…“ neu im Programm.
Stolz ist Martina Eisenblätter nach Angaben des Kreises, dass die JuBi MK im Frühjahr 2023 bereits zum fünften Mal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Gut Drauf-Einrichtung zertifiziert wurde. Der Gut Drauf-Dreiklang „EBS – Ernährung, Bewegung und Stressregulation“ finde sich konsequent in der Bildungsarbeit sowie in der Hausgestaltung wieder.
Weitere Infos zu den Seminaren und zur Einrichtung gibt Bildungsreferentin Martina Eisenblätter, Märkischer Kreis, FD 54 – Jugendförderung, Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid, Telefon: 02351 / 966 6612, E-Mail: m.eisenblä[email protected]. Dort kann auch der Bildungsplan angefordert werden.
Hinweis: Durch den Cyber-Angriff auf die SIT musste auch der Internetauftritt des Märkischen Kreises vorübergehend abgeschaltet werden. Aktuell funktionieren daher die im Bildungsplan abgedruckten QR-Codes und Links auf unbestimmte Zeit nicht mehr. Bitte beachten Sie den QR-Code auf dem Einlageblatt. Anmeldungen sind ab sofort unter diesem Link möglich maerkischer-kreis.org/jubi/anmeldung.