Die „HackenPorsches“ sind modifizierte Einkaufskarren für urbane Interventionen und audiovisuelle Guerilla Performances. Auf den Karren sind drei Licht und Klang absondernde Satelliten installiert, mit denen unabhängig von externer Elektrizitätsversorgung öffentliche Schauplätze geentert und umgestaltet werden können.
Der Jazz Club Lüdenscheid präsentiert die Open Stage „Studio 19“ ab 19 Uhr im Eigenart.
Das Studio 19 war der Vorläufer des heutigen Jazz Club Lüdenscheid e.V., der sich am 19. Dezember 1959 im ebenso genannten Keller unter der Turnhalle des Zeppelin-Gymnasiums gegründet hatte. Der Name ist sowohl auf das Gründungsdatum als auch auf die Anzahl der Gründungsmitglieder zurückzuführen.
Im Jahr 2018 lebte genau dieses „Studio 19“ im Eigenart wieder auf. Im ansprechenden und gemütlichen Ambiente wird hier qualitativ hochwertiger Jazz aller Richtungen geboten.
Dazu gehört, wie an diesem Abend auch, die „Open Stage“, auf der Musikerinnen und Musiker aller Genres herzlich willkommen sind. Um 22 Uhr beginnt die After-Show-Party mit Rock- und Pop-Hits der vergangenen 40 Jahre.
„Few Minutes on Stage“ heißt es von 19.30 bis 22 Uhr auf der Jugendetage der Erlöserkirche.
Lüdenscheids Vielfalt in nur einem Raum entdecken: Jeder Act dauert nur ein paar Minuten. Ob Musik, Lesung, Zaubern, Jonglieren, Comedy, Tanzen oder Poetry Slam – von allem kann etwas dabei sein. Dabei wird der Förderverein „miteinander“ für Getränke und Snacks sorgen.