Ab sofort finden werdende Mütter in Dahlerbrück eine neue Anlaufstelle: Die Halveranerin Judith Kerspe begleitet in ihrer Hebammenpraxis „Bauchmobil“ an der Volmestraße 55 Frauen, Paare und Familien ab dem positiven Schwangerschaftstest bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes. Ihr liege es am Herzen, sich Zeit für die Mütter und ihre Bedürfnisse zu nehmen. „Ich habe mehr Zeit für die Frauen als ein Gynäkologe. Frauen benötigen eine vertrauensvolle, kontinuierliche und Physiologie orientierte Betreuung“, betont Kerspe.
Die Beratung während der Schwangerschaft findet in der Hebammenpraxis statt und umfasst Fragen zur Ernährung, Bewegung, Lebensstiländerungen, Pränataldiagnostik, dem Stillen und dem Wochenbett. „Ebenso gibt es Raum für emotionale und psychosoziale Fragen, Ängste und Unsicherheiten“, fügt Kerspe hinzu. Dieses Angebot wird durch einen Geburtsvorbereitungskurs für Frauen und Paare sowie einen Rückbildungskurs ergänzt.
Hebamme leistet Aufklärungsarbeit
Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufklärung über die körperliche Entwicklung, die Stärkung der Frauen und der Aufbau einer Bindung zum Kind, um eine selbstbestimmte Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit zu ermöglichen. „Ich möchte, dass Frauen wieder Vertrauen in ihren Körper entwickeln und eigene Entscheidungen treffen können. Dies ist nur möglich, wenn sie gut informiert sind“, betont sie. Auch die psychische Gesundheit von Frauen, Familien und Kindern liege ihr am Herzen. Deshalb bietet Kerspe neben der Schwangerschaftsbetreuung und Wochenbettbetreuung auch Geschwisterkurse, Teenagerkurse und Aufklärungsarbeit in Schulen an.

„Der Sinn dahinter ist, Teenager aufzuklären, was mit ihren Körpern passiert. Ich habe als Hebamme festgestellt, dass das viele gar nicht wissen. Ich möchte sie darauf vorbereiten, wenn sie zum ersten Mal ihre Periode bekommen“, erklärt Kerspe. Themen wie Menstruation, der weibliche Zyklus und der weibliche Körper sind in vielen Kreisen immer noch Tabus – dem möchte sie durch spielerische und anschauliche Aufklärung an Schulen entgegenwirken und ihnen jegliche Angst oder Scham nehmen. Die Teenagerkurse finden in der Kindervilla Sentiris in Halver statt und sind ausschließlich für Mädchen.
Von Berlin nach Schalksmühle: 20-jährige Berufserfahrung
Bevor sich Kerspe selbstständig machte, begann sie ihre berufliche Laufbahn im Kreißsaal der Charité in Berlin im Jahr 2004. Mit umfassendem Wissen suchte sie nach neuen Herausforderungen und fand sie in der Klinik in Wipperfürth, wo sie 15 Jahre lang werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft und im Wochenbett betreute. Zusätzlich arbeitete sie auch freiberuflich.
„Viele Frauen haben mich kontaktiert und gefragt, ob ich ihre Hebamme sein könnte. Ich habe festgestellt, dass es eine große Nachfrage gibt und über eine Selbstständigkeit nachgedacht“, erklärt sie. Dies hat sich gelohnt: Schon vor der Eröffnung erhielt die Hebamme zahlreiche Anfragen. Bereits nach dem ersten positiven Schwangerschaftstest würden die Frauen Kontakt aufnehmen. Sie betont jedoch, dass sie noch viele freie Plätze in ihrem Versorgungsgebiet Breckerfeld, Schalksmühle, Halver, Kierspe und Lüdenscheid hat.
Tag der Offenen Tür
Wer Judith Kerspe näher kennenlernen möchte, hat am Samstag, 4. Mai, in der Kindervilla in Halver beim Tag der Offenen Tür von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit dazu. Weitere Infos zur Hebammenpraxis „Bauchmobil“ gibt es unter www.bauchmobil.de.
