Halver. Rund sechs Monate nach dem Hacker-Angriff auf die Südwestfalen-IT kehrt schrittweise wieder Normalität ein. Die Aktion hatte etwa 70 Kommunen, die den Dienstleister nutzen, von gewohnten digitalen Dienstleistungen abgeschnitten. Halver gehört, so Andrea Reich, die im Rathaus für die Digitalisierung zuständig ist, zu den ersten Kommunen in Südwestfalen, die wieder in den normalen Modus wechseln können. Übergangsweise gab es eine Seite „Stadt Halver – Notbetrieb“.
Deren Inhalte werden schrittweise wieder in die übliche Homepage eingefügt. Wichtige Bereiche – wie Sozialamt oder Meldewesen – funktionieren wieder, so Andrea Reich. Andere, wie das Programm der Musikschule oder der Veranstaltungskalender, müssten noch eingepflegt oder aktualisiert werden. Aber: Jedes Modul, das wieder funktioniere, erleichtere die Arbeit der Verwaltung, so die Fachfrau. Wann alles wieder komplett verfügbar ist, sei aber noch nicht absehbar.