„BEA“ beschreibt ein neues Mobilitätskonzept, das vom Land gefördert wird. Die drei Buchstaben stehen für „Bestellen – Einsteigen – Ankommen.“ Ein fester Fahrplan war gestern. Die Shuttle-Busse des neuen Angebots kommen auf Bestellung, sieben Tage die Woche von fünf Uhr bis Mitternacht, ausgenommen die Wochenenden und Feiertage.
Dann fahren die Busse nur von sieben bis 22 Uhr rund um Valbert und auf der Strecke bis zum Meinerzhagener Bahnhof. Neben den üblichen Bushaltestellen gibt es virtuelle Haltepunkte, fast 100 Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten insgesamt.

Am Freitagvormittag stellten Mitarbeiter der MVG das Konzept vor. Das Interesse an Pollmanns Eck war groß.
Fahrplan war gestern – Flexibel mobil
„Der Unterschied zur bisherigen Anruf-Linienfahrt ist, dass man das Shuttle zu einer Haltestelle bestellen kann, per Anruf oder über eine App“, erläutert Werner Winkens von der MVG. Mit zwei Kleinbussen werden 14 Fahrer des Subunternehmens Clever-Shuttle für den Betrieb sorgen. „Im Märkischen Kreis ist dies das erste Pilotangebot dieser Art“, so Winkens, der hofft, damit „sehr schnell viele Fahrgäste gewinnen zu können.“
Die speziell gekennzeichneten „BEA-Busse“ fahren nicht nur direkt zum Bahnhof nach Meinerzhagen, um Anbindungen an den Regional-oder Stadtverkehr zu ermöglichen. Sie sorgen auch für bessere Verbindungen in Richtung Kreis Olpe. „Das Rufbus-Angebot des Kreises Olpe bleibt“, so der MVG-Sprecher.
Tickets für die Shuttle-Busse können über die App oder per Kreditkarte im Bus bezahlt werden. Die App zeigt auch an, wann der Bus voraussichtlich der gewünschten Haltestelle ankommt. Wo Linienverkehr bisher schon stattfindet, verweist die App bei Bestellung auch auf diese Möglichkeiten.
„Das Shuttle soll nicht dem Linienbus hinterher fahren“, so Winkens. Die Gründe liegen auf der Hand: Ökonomie und Ökologie. Vielmehr diene das Shuttle als Zubringer zu Bus oder Bahn.
Erster Monat kostenlos – Anregung: Fahrradträger
BEA kann auch mit bisher üblichen Tickets (Westfalentarif, Tagesticket oder der künftigen 49-Euro-Ticket) genutzt werden. Auch Rollstuhl-Fahrer können mitfahren. Radler bleiben außen vor. Anregungen von Besuchern des Info-Standes, die Busse mit einem Fahrradträger auszustatten, um auch für Touristen attraktiver zu werden, will Winkens „gerne aufnahmen.“
Zum Start wartet die MVG mit einem „Bonbon“ auf. Im ersten Monat können Kunden BEA kostenlos nutzen. Ob aus dem bis Ende 2024 befristeten Pilotprojekt ein Dauerbrenner wird, haben die Valberter und Meinerzhagener selbst in der Hand – stimmen die Fahrgastzahlen, bleibt BEA.
INFO
- Am Samstag, 18. März, informiert die MVG in Valbert über das Konzept: 8 bis 12 Uhr, Potsdamer Platz, neben Bäckerei Schmidt.
- Eine informative Übersicht gibt es unter: www.mvg-bea.de/#sogehts.