Alle Bürgerinnen und Bürger können an der Aktion teilnehmen, indem sie die kostenfreie „Breitbandmessung/Funkloch-App“ der Bundesnetzagentur herunterladen. Diese App ist in den gängigen App-Stores verfügbar und ermöglicht es, die Netzverfügbarkeit in Echtzeit zu erfassen. Die gesammelten Daten werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt und fließen in die Auswertung ein.
Aktuelle Versorgungslage
Nach Angaben der Bundesnetzagentur liegt die 4G-Versorgung in Nordrhein-Westfalen aktuell bei 98,2 Prozent, 5G ist bereits in 93,7 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. Zwölf Prozent der Landesfläche sind sogenannte „graue Flecken“, also Flächen die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. 1,6 Prozent der Landesfläche sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis liege die 4G-Verfügbarkeit im Durchschnitt bei 99,51 Prozent, bei 5G sind es 94,78 Prozent, „graue Flecken“ eben es hier noch auf 10,52 Prozent der Fläche und „weiße Flecken“ machen kreisweit 0,39 Prozent aus, teilt die Kreisverwaltung mit.
Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Mobilfunkmesswoche finden Interessierte unter www.check-dein-netz.de.