Valbert. Aus der Telefon- hat der Verein „Gemeinsam für Valbert“ eine Bücherzelle gemacht. – Eine neuer Kommunikationspunkt in der Ortsmitte.
Der Standort ist an der alten Post, dort, wo schon mal eine Telefonzelle stand. Insofern schlägt die neue Bücherzelle auch eine Brücke in alte Kommunikationszeiten. Nach längerer Planungs-und Umbauzeit soll die Zelle, die am Freitag, 2. Februar, aufgestellt worden ist, in Kürze nutzbar sein. Geplant, so Jörg Simon, Sprecher des Vereins, ist eine kleine Feier mit den Unterstützern. Gefördert wurde das rund 5000 Euro teure Projekt zu 70 Prozent aus Mitteln des Leader-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes.
Lob gab es besonders für Schreiner Ehm, der mit Ideen und handwerklichem Know-how aus der Zelle mit dezenten Holzregalen ein Schmuckstück gemacht hat.

Vorbilder für die neue Bücherzelle gibt es reichlich. In Halver steht solch ein öffentlicher Bücherschrank an zentraler Stelle vor dem Kulturbahnhof, in Drolshagen auf Marktplatz. Im dem Nachbarort verfügen mehrere Dörfer über die Möglichkeit, Bücher auszutauschen und sich ortsnah und jederzeit mit Lesestoff zu versorgen. In Meinerzhagen selbst sind entsprechende Initiativen bislang an Bedenkenträgern aus Politik und Verwaltung gescheitert. Mit dem Standort auf privatem Grund zeigt der Valberter Verein, was mit Pragmatismus und Gemeinsinn möglich ist.