Halver. In Gedenken an die mittlerweile mehr als 500 Corona-Toten im Märkischen Kreis fand am Montagabend (24. Januar) eine stille Mahnwache zwischen DRK-Gebäude und Rathaus statt. Dazu eingeladen hatten die Vorsitzenden der Halveraner Ratsfraktionen. Die Initiatoren entzündeten als Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls 500 Kerzen.
Rund 110 Bürgerinnen und Bürger schlossen sich der offiziell angemeldeten Veranstaltung an, darunter viele Kommunalpolitiker. In den Reihen der Mahnwache-Teilnehmer hingegen fehlte der Bürgermeister der Stadt Halver, Michael Brosch, der krankheitsbedingt absagen musste.
Die Mahnwache, so hatten es die Organisatoren zuvor angekündigt, solle neben dem stillen Gedenken der bisherigen Todesopfer aber auch ein Zeichen für all die sein, die „das System am Laufen halten“. Darüber hinaus stellten die Initiatoren die unbedingte Meinungs- und Versammlungsfreiheit in den Fokus.
Eine Wiederholung der Mahnwache schlossen die Initiatoren nicht aus.
Der Mahnwache gegenüber stand einmal mehr ein sogenannter „Spaziergang“, dem sich ebenso viele Teilnehmer – laut Aussage der Polizei waren es 105 – anschlossen. Der Spaziergang war – anders als die Mahnwache – nicht angemeldet. Masken- und Abstandsregeln wurden weitestgehend nicht eingehalten, was Ordnungsamt und Polizei duldeten.
Die Bildergalerie zum Durchklicken