Veranstalterin war die VHS Volmetal, angekündigt wurden Mutter und Tochter Althoff von Volker Lübke, dem zuständigen Zweigstellenleiter, der an die gut besuchte letzte Lesung Althoffs am Termin des Endspiels der Fußball-WM am 19. Juni 2024 erinnerte. Er begrüßte die Gäste mit der Information, dass er Hörbücher liebe und sich selbstverständlich noch mehr auf Lesungen freue, bei denen der Autor selbst liest. Doris Althoff nahm dies zum Anlass zu erwähnen, dass der erste Teil ihrer regionalen Krimiserie (Der stumme Tod am IJsselmeer), jetzt auch als Hörbuch auf den üblichen Plattformen bereitstehe. Gelesen wird der Krimi von Bastian Palmersheim, der seine Stimme schon so manchen Thrillern und Kriminalromanen geliehen hat.
Dann begrüßte Doris Althoff ihr Publikum und versprach ihm, es an den größten See der Niederlande zu entführen. Für die Gäste, die den ersten Teil der Serie nicht kannten, stellten die Autorin und ihre Tochter die wichtigsten Protagonisten kurz vor. Bekannteste Playerin ist Wallis Windsbraut, die deutsche Hauptkommissarin, die in ihrem Chalet am IJsselmeer eine Auszeit nehmen will, ständig über Tote stolpert, in Fälle verwickelt wird und mit dem Leichenwagen ihres elterlichen Bestattungsunternehmens, der sie mit ihrem verstorbenen Vater verbindet, wiederholt für Aufsehen sorgt.

Auch in Teil 2 „Der mörderische Verrat am IJsselmeer“ spart die Autorin weder mit schwarzem Humor, noch mit Skurrilität und Spannung, sodass es ein kurzweiliger Abend für alle wird, bevor zum Ende der Veranstaltung die Gäste die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Wie man auf den Namen Wallis Windsbraut kommt, möchte ein Gast wissen. Und wie lange man an so einem Roman schreibt, ein anderer. Fragen zu dem nächsten Teil, dem Thriller „Mit den Augen des anderen“, der 2023 im Luzifer Verlag erschienen ist und wie sie überhaupt zum Schreiben gekommen sei, werden gestellt. Schließlich werden Althoffs Bücher, die der Buchhändler Martin Osthoff, in dessen Läden Doris Althoff ebenfalls bereits einige Lesungen abgehalten hat, anbietet, signiert.
Lustig wird es nochmal, als dem Publikum ein Quiz mit Fragen zum Roman und den Niederlanden angeboten wird. Jede richtig beantwortete Frage wird mit einem schokoladigen Dank belohnt. Wer die meisten Merci einstreicht, gewinnt eine Krimisammlung der Geschichtenschmiede Volmetal, der die Autorin seit 25 Jahren angehört. Als besonderes i-Tüpfelchen steuert Buchhändler Osthoff, der in all seinen acht Filialen im Märkischen Kreis auch Tee anbietet, ein Päckchen Tee mit dem Namen „Ewiges Leben“ bei, was bei einer Krimilesung wirklich als konträr zu bezeichnen ist und kurios anmutet. Althoffs Sohn Janosch, der eine junge Medienagentur betreibt, sorgte derweil mit Kamera und Mikrofon für die digitalen Erinnerungen an den erfolgreichen Abend, die in Kürze auf den Social-Media-Kanälen zu finden sein werden.
Weitere Informationen zur Autorin: www.doris-althoff.de
