Die Lüdenscheider Innenstadt verwandelte sich am Mittwoch, 2. Oktober, in eine lebendige Party-Meile. Bei der inzwischen elften Auflage der „Thekentour“ feierten zahlreiche Besucher in mehr als 30 Standorten in den Tag der Deutschen Einheit.
Die Route der „Thekentour“ erstreckte sich vom „Anatolien Grill“ und dem „Eigenart“ an der Hochstraße über die „Neue Heimat“ an der Wilhelmstraße bis zu den „Allgäuer Stuben“ auf der Heedfelder Straße. Die Gäste konnten die Alt- und Oberstadt durchqueren und bis zur Christuskirche schlendern. Der Eintritt war in allen teilnehmenden Locations kostenfrei, was zur guten Laune der Besucher beitrug.
Fotogalerie:






































































Wie in den Vorjahren gab es auch diesmal für die Gäste die Möglichkeit, Perlenketten zu gewinnen. Wer sich beispielsweise verkleidete, die Theke säuberte oder als Nicht-Lüdenscheider seinen Personalausweis vorzeigte, wurde mit einer Kette belohnt. Diese Spielregeln lagen an allen teilnehmenden Standorten aus. Zudem boten die meisten Locations spezielle Angebote zur „Lüdenscheider Party-Nacht“ an, um weitere Perlenketten zu sammeln.
Die bunten Perlenketten sind nicht nur ein beliebtes Markenzeichen der „Thekentour“, sondern brachten auch Vorteile für die Sammler. Diese konnten bei den After-Show-Partys, die zu später Stunde in verschiedenen Locations stattfanden, Vorteile wie einen Freiverzehr-Betrag genießen. Die Aftershow-Partys fanden im AJZ, im „Eigenart“, im „Stock“ und im „Saitensprung“ statt, wobei Motto und Musikauswahl an jedem Standort variierten.