Dazu hatte die DRK Kinder & Jugend im MK gGmbH für Samstag, 5. April, zur offiziellen Eröffnungsfeier der Kindertagesstätte Wasserwunder im alten Hallenbad eingeladen. Bei fast sommerlichen Temperaturen erwartete die zahlreichen Gäste ein buntes Programm mit spannenden Aktivitäten für Kinder, Informationen über die pädagogischen Konzepte in der neuen Kita und die Möglichkeit, das Wasserwunder-Team kennenzulernen.
Bevor es aber dazu kam, begrüßte der Geschäftsführer der DRK Kinder & Jugend im MK gGmbH, Pascal Hülle, die Gäste. Besonders bedankte er sich bei den zahlreich erschienenen Eltern, den Vertretern der Stadt Plettenberg, den Kolleginnen und Kollegen der anderen Kitas der Stadt Plettenberg und Vertretern der Verwaltung des DRK Kreisverbandes für ihren Besuch. Er freue sich über ein volles Haus, so Hülle. Er lobte in seinen Grußworten besonders das gesamte Team der neuen Kita, die im Vorfeld viel Arbeit geleistet hatten. Auch dem Jugendrotkreuz dankte er, das sich mit an der Organisation beteiligte.
Drei Personen wurden von Pascal Hülle besonders erwähnt. Die Sachgebietsleiterin Michelle Müller steuerte beim Start aus dem Baucontainer die ersten Gespräche und Verträge mit den Interessenten. Kommissarisch leitete sie die Kita in den ersten Monaten. Intensiv unterstützt wurde sie durch Frau Rokitte, die den ersten Arbeitsvertrag der Kita Wasserwunder erhielt. Dank galt auch dem heutigen Kita-Leiter Christian Tide für die bisher geleistete Arbeit.

Tide stellte in seinen Grußworten sein Team in den Mittelpunkt. Ohne Teamarbeit und Begeisterung für den Beruf könne keine tägliche Arbeit mit den Kindern stattfinden. Dieses galt besonders für die Startphase in der Kita Wasserwunder, die von besonderen Herausforderungen geprägt war.
Der offizielle Startschuss wurde mit einem goldenen Konfetti-Regen gegeben. Anschließend erläuterte Tide die Räumlichkeiten und gab dann die Kita Wasserwunder zur Besichtigung frei. Von Informationen über die Kita, über Bastelangebote, Kinderschminken und die Teddyklinik gab es viel zu entdecken. Auf dem Außengelände hatte das Jugendrotkreuz eine Hüpfburg und einen Popcornstand aufgebaut. Auch die Besichtigung eines Krankenwagens war möglich.
Im Gespräch mit LokalDirekt erläuterte die Leiterin Öffentlichkeitsarbeit im DRK, Leonie Engel-Busch, die Struktur dieser Kita. Zurzeit gebe es zwei Gruppen, die voll belegt sind. Die dritte Gruppe bestehe aktuell aus drei Kindern. Anmeldungen seien immer möglich.
Die Betreuung erfolgt von Montag bis Freitag von 7.15 bis 16.15 Uhr. Die Kita nimmt Kinder ab zwei Jahren auf. Sieben Mitarbeitende sind in der Kita beschäftigt, zwei weitere werden noch gesucht, damit zukünftig 60 Kinder betreut werden können.
Die Bauarbeiten im Außenbereich dauern zurzeit noch an. Dieser solle nach Ostern bespielbar sein, hoffen die Verantwortlichen.
Fotogalerie































