Gute und saubere gebrauchte Kleidung, Schuhe, Wäsche, Matratzen und Fahrräder können in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im Lager in Kierspe Vorth 2 abgegeben werden. Es werden etwa zehn Mitarbeiter bereitstehen und die Hilfsgüter annehmen, prüfen, sortiert verpacken und für den nächsten Transport einlagern.
Zwei Vorstandsmitglieder hatten vor kurzem die Gelegenheit, einen der ukrainischen Partner des Vereins, Pastor Stepan von der evangelischen Kirchengemeinde, zu treffen und sich aus erster Hand einen Bericht über die Situation in der Ukraine geben zu lassen. Er war nach Deutschland gekommen, um bei den geflüchteten Mitgliedern seiner Gemeinde aus Bila Zerkwa eine Trauung vorzunehmen.
Es gibt Bereiche der Ukraine, die nicht stark sichtbar vom Krieg betroffen sind, in denen die Menschen jedoch trotzdem leiden. So bekamen die ukrainischen Besucher Panikanfälle, sobald sie ein Flugzeug hörten. Solche Geräusche nimmt man in Deutschland kaum noch wahr, aber in der Ukraine gibt es keinen Bereich mehr, in dem dies Geräusch nicht mit Panik verbunden ist. Die Drohnen und die Raketen der Russen fliegen überall und verbreiten ihren Schrecken, weil sie so unberechenbar sind. Besonders davon sind die Kinder betroffen, zumal sie zu ihrer eigenen Angst noch die Angst der Eltern erleben und keinen sicheren Hort mehr haben.

Pastor Stepan fährt regelmäßig in die Kriegsgebiete, so weit wie die Soldaten ihn durchlassen, und liefert Hilfsgüter an die dort lebende Bevölkerung. Seine Gemeinde führt gemeinsam mit den anderen Kirchen in Bila Zerkwa Treffen der Geflüchteten durch, damit die Menschen aus derselben Stadt nicht den Kontakt untereinander verlieren.
Die Gemeinde plant in diesem Sommer wieder eine Kinderfreizeit, zu der sowohl geflüchtete Kinder als auch einheimische eingeladen sind. Dadurch soll die Integration der Flüchtlinge in die fremde Lebensumgebung gestärkt und den Kindern ein paar unbeschwerte Tage geschenkt werden. Solche Maßnahmen erfordern, Geld, das in Kriegszeiten schwer zu beschaffen ist. Der Verein Kinder von Tschernobyl e.V. bittet daher um Spenden auf das Konto DE48 4585 1665 0006 0004 67. Das Geld wird für die Armenküche eingesetzt, die der hiesige Verein finanziert, für die Kinderfreizeit und für direkte Hilfen an der leidenden Bevölkerung.
Der Verein geht davon aus, dass er im Spätfrühjahr wieder einen Hilfstransport schicken kann.
