Im Märkischen Kreis beginnen demnächst wieder die Kurse für Jagdscheinanwärter und -anwärterinnen. Unter dem Motto „Fit für das grüne Abitur im nächsten Frühjahr“ werden ab September umfassende Kurse für angehende Jäger und Jägerinnen angeboten.
Neben der jagdpraktischen Ausbildung erlangen die Kursteilnehmer eine qualifizierte Grundausbildung in Ökologie, Tierkunde, Hege, Jagd-, Tierschutz- und Naturschutzrecht. Weitere Themen sind Land- und Waldbau, Jagdhundehaltung und -abrichtung, Waffenkunde und -handhabung sowie Jagdausübung und Wildbrethygiene. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Fach Naturschutz und Biotoppflege. Die Prüfungen finden Ende April 2024 statt.
Tomislav Majic, Pressesprecher der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, übergab dem Hegering Plettenberg für die Nachwuchsförderung der Jungjäger und der Brauchtumspflege eine Spende über 1500 Euro. Hegringleiter Philip Plassmann sowie sein Stellvertreter Paulo Germano bedankten sich für die großzügige Unterstützung.
„Im vergangenen Jahr sind 23 Jungjäger zu uns gestoßen“, berichtete Plassmann. Das bedeute einen Zuwachs von etwa zehn Prozent. Die Jagdscheinanwärter werden von den erfahrenen Hegeringsmitgliedern unterstützt und als Jungjäger weiter gefördert, damit sie wichtige Erfahrungen sammeln können.
Neben der Ausbildung und Förderung kümmert sich der Hegering auch um die Brauchtumspflege. Zudem verfolgt der Hegering mit der rollenden Waldschule das Ziel, die Kinder und Jugendlichen stärker in die Verantwortung für die Natur einzubeziehen.
Wie wichtig das Engagement des Hegerings auch heute ist, das betonte Majic: „Jagd und Natur zu erleben, ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft.“
Die Spende wird durch den Erlös aus der Sparlotterie der Sparkassen möglich. Die Teilnehmer unterstützen mit jedem Los gemeinnützige, jugendfördernde und caritative Vorhaben und Einrichtungen.