Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf gibt es beim Jugendlandtag Nordrhein-Westfalen, der in diesem Jahr vom 7. bis 9. November stattfindet.
Bereits seit 2008 können sich junge Menschen in NRW einmal im Jahr im Jugendlandtag ausprobieren: Die Jugendparlamentarier debattieren drei Tage lang Themen, die am Ende des Jugendlandtags in Beschlüssen münden, die an alle gewählten Abgeordneten verteilt und in den Fachausschüssen beraten werden.
Der heimische Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion NRW, Thorsten Schick, ruft zur Bewerbung auf:
„Der Jugendlandtag bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen Einblick in den politischen Arbeitsalltag zu erhalten. Die Jugendlichen erwarten Diskussionen in Fraktionssitzungen und Ausschusssitzungen, Expertenanhörungen sowie eine Plenardebatte. Sie können sich darauf freuen, die Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse des Parlaments kennenzulernen und so Demokratie hautnah zu erleben.
Denn unsere Demokratie macht aus, dass jeder die Möglichkeit hat, mitzugestalten – ob durch Wählen, Demonstrieren oder dem Engagement in Parteien. Ich möchte daher Interessierte dazu aufrufen, sich auf meinen Platz im Parlament zu bewerben!“
Bewerben können sich junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren. Voraussetzung ist, dass die Bewerber bisher noch an keinem Jugendlandtag teilgenommen haben. Es besteht die Möglichkeit, beide Nächte in der Jugendherberge Düsseldorf zu übernachten. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt der Landtag.
Eine Bewerbung muss folgende Informationen enthalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlechtsidentität, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren werden ebenfalls die Kontaktdaten der Eltern benötigt.
Die Bewerbung erfolgt direkt über das Abgeordnetenbüro:
Thorsten Schick
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 8 84 27 58