Hundert Jahre, in denen sich vieles verändert und die Schnelligkeit des Alltags zugenommen hat, berichtet der erste Vorsitzende Christoph Gebauer. Zusammen mit Gerd-Otto Reppel, dem zweiten Vorsitzenden und Geschäftsführer seit 1997 sowie Kassierer Klaus Schafhirt blickt er auf die Geschichte von „Haus & Grund“ zurück.
„Unsere Geschichte spiegelt wesentliche Ereignisse der letzten 100 Jahre wieder, mit ihren historischen Zensuren 1923: der Ruhrkrise, der Hyperinflation und dem Hitler-Putsch. Kaum zu glauben, dass vor diesem Hintergrund unser Verein gegründet wurde“, zeigt sich Gebauer nach wie vor beeindruckt. Alles habe als Kiersper Eigentümer-Schutzgemeinschaft begonnen. „Damals wie heute sind Wahrung und Förderung des Eigentums der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer unsere Prämissen“, fasst er zusammen.
Wachstum und Mitgliedersuche
„Vieles passiert bei uns auf ehrenamtlicher Basis“, so Gebauer. Rund 670 Mitglieder mit 2000 Wohneinheiten seien aktuell im Verein aktiv. „Hinter ihnen stehen häufig aktive Ehepartner, daher ist unser Verein etwa doppelt so groß.“ Vom Eigentümer eines Einfamilienhauses bis zum Rentner mit einer Einliegerwohnung seien die verschiedensten Menschen im Verein vertreten. „Wir sind in den letzten Jahren gewachsen“, freut sich Gebauer und verweist auf die Namensänderung von „Haus & Grund Kierspe-Meinerzhagen“ in „Haus und Grund Oberes Volmetal“. Vor rund 25 Jahren hätten sich laut Vorstand zunächst Meinerzhagen an Kierspe angeschlossen, bis eine Erweiterung um weitere Volme-Kommunen durch erweitere Mitgliedschaften stattfand. „Wir haben viele Mitglieder aus Halver oder Lüdenscheid“, so Gebauer. „Auch Münchner, die hier eine Immobile haben, sind Mitglieder bei uns.“ Gleichzeitig rufe man deutlich dazu auf, Mitglied im Verein zu werden, betont Gebauer. Eine Mitgliedschaft sei zudem kostenlos vererbbar.
„Allen Mitgliedern bieten wir eine kostenlose Rechtsberatung an, bei einem geringen Jahresbeitrag. Mitglieder erhalten außerdem das aktuelle Jahrbuch und unsere Verbandszeitung. Auf unserer Jahreshauptversammlung treffen wir uns alle. Bei unserer vergangenen Versammlung im Mai durften wir Bürgermeister Olaf Stelse begrüßen“, so Gebauer.
Interessen gegenüber der Politik bündeln
„Unsere Aufgabe ist es, die Interessen der Bürger gegenüber der Politik zu bündeln. Unser Landesverband vertritt uns dazu auch beim Bund. So haben wir auch eine Stimme in Berlin – etwa beim aktuellen Thema Heizungssysteme. Oder bei den Themen Miet- und Erbrecht.“ In Kierspe beschäftige den Verein aktuell das Thema Grundsteuerreform. „In dieser Flut an Veränderungen wollen wir der erste Ansprechpartner für unsere Mitglieder sein.“ Der Verein ist Mitglied im Landesverband Westfalen in Hagen um im Zentralverband von „Haus & Grund“ mit Sitz in Berlin.
Ein weiteres heißes Eisen: der Verkehr. „Wir haben in Kierspe eine schöne Umgebung für Immobilien, aber wenn sich Kierspe weiter entwickeln soll, muss der Verkehr hier raus“, betont der Vorstand.
Empfang im Haus Berkenbaum
Die Feier zum 100. Geburtstag falle im Vergleich zum 90-jährigen Jubiläum klein aus, so die Vorstandsmitglieder mit Blick auf die Feier in der Jahnhalle vor zehn Jahren. „Pandemiebedingt sind wir noch zurückhaltend bei großen Zusammentreffen, dennoch werden wir im August ins Haus Berkenbaum zu einem Empfang einladen“, kündigen sie an. Auf der Gästeliste stehen etwa Vertreter aus Politik sowie des Landesverbandes.