Der stellvertretende Bürgermeister Dirk Finder und das Eiringhauser Urgestein Thomas Lipps von der Werbegemeinschaft Eiringhausen begrüßten die auch zu diesem frühen Zeitpunkt schon sehr zahlreichen Besucher. Dirk Finder wünschte im Namen der Stadt der Veranstaltung einen guten Verlauf und hoffte, die Begrüßung auch im kommenden Jubiläumsjahr durchführen zu können. Eventuell mit dem Einsatz einer Schneekanone, meinte er schmunzelnd zu Thomas Lipps.
16 weihnachtliche Markthütten an der Johanniskirche locken nicht nur mit ihren kreativen Namen, sondern auch mit einer Vielfalt an Leckereien in flüssiger oder fester Form. Geschäftsleute und Vereine bieten Bratwurst, Zwiebelkuchen, Irischer Traum, Glühwein, Kettenschmiere, TuS-Hexe und vieles mehr an. DJ Martin von Ohle sorgte für die musikalische Untermalung. Bei winterlichen Temperaturen heizten sich die vielen Gäste ein und es zeigte sich wieder einmal, dass dieser heimelige Markt ein beliebter Treffpunkt für alle Eiringhauser und viele Besucher aus der Nachbarschaft ist.
Fotogalerie:























Der Johannimarkt öffnet bis zum 7. Dezember jeden Tag von 17 bis 21 Uhr. Am heutigen Sonntag, 1. Dezember, wird von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Für Groß und Klein wird einiges geboten: Der Nikolaus kommt, es wird Theater für die Kleinsten gespielt und weihnachtliche Gesänge und Basteleien stimmen auf Weihnachten ein.
Auch für die nächsten Tage hat die Eiringhauser Werbegemeinschaft für die jungen und älteren Gäste ein buntes Programm zusammengestellt:
- Montag, 2. Dezember
17 Uhr: Kinder der Hallenschule singen; 18 Uhr: Konzert der Chorgemeinschaft Holthausen/Rärin und MGV Plettenberg in der Johanniskirche - Mittwoch, 4. Dezember
17 Uhr: Theaterstück des katholischen Kindergartens „Chaos im Märchenwald“; 18 Uhr: Auftritt der Hegeringbläser - Freitag, 6. Dezember
17 Uhr: Der Nikolaus kommt – und freut sich über ein Lied oder kleines Gedicht
