Um den Anforderungen an den Schutz persönlicher Daten noch besser gerecht zu werden, geht das JC MK einen weiteren Digitalisierungsschritt: Ab dem 15. April 2024 ersetzt der Postfachservice des Online-Angebotes jobcenter.digital die Kommunikation per E-Mail. In einem ersten Schritt erfolgt diese Umstellung für die Dienststellen Lüdenscheid, Halver, Kierspe, Meinerzhagen, Plettenberg, Werdohl. Dies hat nicht nur datenschutzrechtliche Gründe, sondern soll auch den Service und die zeitlichen Abläufe für Bürgergeldbeziehende verbessern.
Anstelle von E-Mails, kann schon seit einiger Zeit der Postfachservice des digitalen Angebotes „jobcenter.digital“ genutzt werden. Der Postfachservice ermöglicht es, alle relevanten Dokumente zum Bürgergeld sowie Nachrichten an und vom Jobcenter online zu verwalten und einzusehen. Anträge auf Bürgergeld können zudem über jobcenter.digital bequem online gestellt werden. Außerdem ist eine direkte, schnelle und einfache Kommunikation mit den zuständigen Ansprechpartnern möglich – ähnlich wie über einen E-Mail-Account. Das funktioniert vom Computer, Tablet und auch vom Smartphone aus.
Um den Einstieg zum Online-Service so einfach wie möglich zu gestalten, werden in den Dienststellen sogenannte Self-Service-Points eingerichtet. Jobcenter-Mitarbeitende geben hier den Leistungsbeziehenden am Tablet oder am PC Hilfestellungen, damit ein sicherer Umgang mit dem digitalen Service möglich wird. Wer bereits über ein persönliches Konto bei jobcenter.digital verfügt, der kann sich unter www.jobcenter.digital einloggen und alle Online-Vorteile nutzen.