Am Samstag, 1. Februar, eröffnete Einheitsführer Michael Schanzenberger mit den Worten „Gemeinsam sind wir stark!“, den Jahresappell der Löschgruppe Winkeln. Zum Auftakt sorgten die Partnerinnen der Feuerwehrleute für die Verpflegung, im Anschluss wurde ein Blick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres geworfen.
Einheitsstärke
Das Jahr wurde mit 25 aktiven Kameraden begonnen. Im Laufe des Jahres konnten ein Austritt und ein Neuzugang verbucht werden: Oliver Weichsel verstärkt nun die Löschgruppe. In der Altersabteilung befanden sich elf ehemalige Feuerwehrmänner.
Einsätze und Dienste des vergangenen Jahres
Im Jahr 2024 belief sich die Zahl der Einsätze auf 22, die sich auf 646 Stunden und durchschnittlich 15 Einsätzkräfte verteilten. Damit leistete die Löschgruppe Winkeln 20 Prozent aller Einsätze in Schalksmühle.
Ausbildung und Übungen
Die Feuerwehr konnte im letzten Jahr einige Ausbildungsplätze vergeben. Zu den Seminaren zählten der Grundlehrgang, Funklehrgang, Gruppenführer-Basislehrgang, Zugführer-Basislehrgang, Vegetationsbrandbekämpfung Grundlagen und für Einheitsführer, C2 Rechtsgrundlagen, Lehrgang Absturzsicherung, Seminar Einsatzübungen (B), Seminar Computer animiertes Taktik-Training, Seminar Brandmeldeanlagen, Seminar Flipcharttrainig, Brandbekämpfung zur Menschenrettung, Beurteilung Batterieelektrischer Fahrzeuge, Digitalfunk, Aufbau, Zugführerfortbildung Brandbekämpfung zur Menschenrettung und Stabsrahmenübung. Der Einsatzleiter Michael Schanzenberger ermutigte die Einsatzkräfte, das Ausbildungsangebot wahrzunehmen.
Ernennungen und Beförderungen
Innerhalb der Versammlung wurden folgende Ernennungen und Beförderungen bekannt gegeben: Oliver Weichsel wurde zum Feuerwehrmann ernannt.
Lukas Humme und Luca Nockemann wurden zum Unterbrandmeister befördert, Philipp Kellner zum Brandmeister und Markus Bergfeld zum Brandinspektor.
Ralf Wunderlich wurde in die Ehrenabteilung überstellt.
Mitgliederwerbung
Angesichts des demographischen Wandels und des anhaltenden Nachwuchsproblems ermutigte Schanzenberger, aktiv auf Kinder und Jugendliche zuzugehen und sie für die Feuerwehr zu begeistern.