Der Anfang von etwas neuem: Unter diesem Motto stand der Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar, in der Evangelischen Kirche in Oberbrügge.
In den Kirchenkreisen Westfalen stehen Neuerungen auf dem Programm, die auch den hiesigen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg betreffen. Ein Thema im Gottesdienst war unter anderem der sogenannte Kooperationsraum, der die Gemeinden Brügge-Lösenbach, Halver und Oberbrügge umfasst. Diese drei Gemeinden wurden aufgrund der geringer werdenden Zahl an Pfarrpersonal und der finanziell kritischen Lage der Kirche zusammengelegt, um die Engpässe zu kompensieren.
Als Auftakt dieser Zusammenarbeit fand nun der Starter-Gottesdienst statt: „Wir lernen uns als Nachbarn kennen“, so Pfarrer Martin Pogorzelski. Der Fokus lag darauf, die Veranstaltung als „Hochzeit“ der verschiedenen Gemeinde zu sehen und sich auf die kommende Zeit zu freuen.
Trotz der Zusammenlegungen werden zukünftig die Gottesdienste nur bei besonderen Anlässen zusammengelegt und ansonsten, wie gewohnt, in den eigenen Einrichtungen stattfinden.
Nach dem Gottesdienst gab es im Gemeindesaal einen kleinen Imbiss und die Gelegenheit, sich kennenzulernen.
Folgende Termine stehen demnächst im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg an:
- 18. Februar, Informationsveranstaltung „Vorsorge- und Betreuungsvollmacht“ mit Frau Rehbein,
19:30 Uhr, Gemeindehaus - 19. Februar, Alphakurs, 15 Uhr Gemeindehaus
- Ab Aschermittwoch (5. März) jeden zweiten Mittwoch, 19.30 Uhr, Passionsandacht
- Offener Bibeltreff jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Gemeindehaus
- Gemeindemittagessen, jeden zweiten Donnerstag, 12 Uhr, Oberbrügge
- Mittwochs-Treff jeden dritten Mittwoch im Monat, 15 Uhr
- 11. Mai, Scheunengottesdienst auf dem Biohof Wolf