Wo ist der nächste Kindergarten? Welche Einrichtung ist gleichzeitig auch ein Familienzentrum? Und wer ist der Träger der Kita? Antworten auf diese Fragen finden Eltern und Erziehungsberechtigte ab sofort im interaktiven Kita-Atlas des Ennepe-Ruhr-Kreises, der einen ersten Überblick über alle 195 Kitas im Kreis liefert.
„Als wir im vergangenen August mit dem Schul-Atlas gestartet sind, waren wir von der großen positiven Resonanz begeistert. Grund genug, auch für die Kindertagesstätten ein ähnliches Orientierungs- und Informationsangebot zu schaffen“, so Emanuel Hartkopf, von der Abteilung Bildung und Integration. Mit dem Bildungsmonitoring der Kreisverwaltung liefert er die Datengrundlage, aktualisiert sie regelmäßig und befindet sich im Austausch mit den Jugendämtern der Städte.
Filter-Funktion erleichtert die Suche
Im Kita-Atlas können Interessierte Filter für Städte setzen, nach Namen oder Adressen von Kitas suchen und sich die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs im Umfeld der Einrichtung anzeigen lassen. Die Entfernung vom Wohn- zum Kitastandort kann ebenfalls ermittelt werden. Ein Link zum Kita-Finder NRW, der eine Kita-Suche für das ganze Land ermöglicht und weitergehende Informationen zu Schwerpunkten oder Plätzen enthält, rundet das Angebot ab. „Beim Kita-Atlas handelt es sich nicht um ein Konkurrenzangebot zu bestehenden Online-Angeboten einzelnen Kommunen, sondern um eine Gesamtdarstellung der Kita-Landschaft in der Region“, betont die EN-Kreisverwaltung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Inzwischen sei außerdem der Schul-Atlas aktualisiert und beispielsweise um eine Routing-Funktion erweitert worden, mit der sich der Schulweg nach verschiedenen Kriterien und Fortbewegungsmitteln mit wenigen Mausklicks berechnen lässt. Aktuell laufen Vorbereitungen, um zukünftig weitere Informationen zu den Schulen anzeigen zu können. Beispielsweise ob ein herkunftssprachlicher Unterricht (HSU), für Schülerinnen und Schüler die zweisprachig aufwachsen, angeboten wird. Mittelfristig sollen in einem Bildungsatlas Schul- und Kitastandorte auch gemeinsam dargestellt und um weitere Bildungseinrichtungen ergänzt werden.
Interessierte können den Kita-Atlas unter dem Direktlink geodatenportal.en-kreis.de/masterportal/weitere_portale/kitaatlas/ aufrufen. Den Schul-Atlas finden Interessierte hier oder über die Webseite der Kreisverwaltung im Menüpunkt Bildung & Integration. Die Darstellung funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten.