„60 Jahre sind Sie nun einen gemeinsamen Weg gegangen […] und Ihre Ehe ist von besonderer Güte“, gratulierte die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Monika Ebbinghaus im Namen von Bürgermeister Brosch und Landrat Marco Voge. Liebe, Respekt, Vertrauen und Freundschaft hätten sie in ihrer Ehe erfahren.
Lorenz Weber (86) freute sich sichtlich über den Besuch und begrüßte mit den Worten: „Schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das ehrt uns sehr.“ War ihm doch bewusst, dass nur noch wenige Ehepaare in der heutigen Zeit einen solchen Meilenstein erreichen werden. Sie würden später heiraten und sich dann auch meist früher scheiden lassen. Auf kritische Töne folgte aber auch schnell der Blick auf ein ereignisreiches und erfülltes Leben.
Kennenlernen an Rosenmontag
Kennengelernt haben sich die beiden in der Rosenmontagsnacht 1962 in der ehemaligen Oberbrügger Kneipe „Dorfschänke“ in der Ingrid (84) bereits seit ein paar Stunden feierte. Erst spät in der Nacht um 3 Uhr sei Lorenz aus einer anderen Oberbrügge Kneipe dazugestoßen und forderte sie zu einem Tanz auf. „Das fällt Dir aber früh ein“, sagte Ingrid mit einem Schmunzeln und ließ sich die Aufforderung dann doch nicht entgehen. Der weitere Lebensweg ging dann scheinbar schneller als die Aufforderung zum Tanz. Schon nach zwei Jahren wurde im Jahr 1964 geheiratet und nur ein Jahr später kam ihr erster Sohn Frank auf die Welt. Mit der Geburt des zweiten Sohns Burkhard im Jahr 1967 war das Familienglück dann perfekt.
Erinnerungen an große Amerikareise
Eheleute Weber blickten auch voller Stolz auf ihre große Amerikareise zurück, denn das Reisen nahm innerhalb der Ehe einen eher untergeordneten Platz ein. „Florida, Grand Canyon, Las Vegas, aber ohne Spielen“, gab Lorenz Weber einen kurzen Einblick. Seine Selbstständigkeit als Fliesenleger, der er 24 Jahre bis zum Jahr 2002 nachgegangen war, erschwerte es, umfangreichere Reisen zu unternehmen. Doch auch vor Ort in Oberbrügge wussten sich die beiden sehr gut einzubringen. Schon seit 70 Jahren singt Lorenz Weber im Männergesangsverein Oberbrügge und auch Ingrid Weber hat lange Zeit im evangelischen Kirchenchor gesungen. Als Handballer brachte er sich sportlich beim TuS Oberbrügge ein und half ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ingrid Weber verbrachte ihre Zeit dann gerne mit Handarbeit, „Häkeln und Strümpfe stricken“, erzählte sie.
Auch heute ist das Paar noch engagiert. Ingrid Weber ist bei der Oberbrügge Frauenhilfe aktiv und Lorenz Weber beschäftigt sich mit seinen Friedenstauben. „Darum haben wir uns nie gestritten, weil wir die Friedenstauben haben“, scherzte er über seine Tiere. Schon mit neun Jahren hätte er die ersten Tauben von seinem Opa geschenkt bekommen und sie damals auf einem Oberbrügger Hof gehalten.
Eheleute Weber hatten viel zu berichten und man merkte ihnen an, wie glücklich sie auch nach 60 Ehejahren noch sind. Am Nachmittag wollten sie nun mit Familie und Freunden weiter in schönen Erinnerungen schwelgen.