Die Organisatoren sahen sich gezwungen, das Feuer früher als geplant zu entzünden. „Damit das Holz nicht komplett nass ist, haben wir das Feuer in diesem Jahr vor der Andacht entzündet“, so Jens Dettlaff, Mitorganisator des Festes.
Seit 1959, also bereits 65 Jahre lang, lockt das Osterfeuer in Hohenplanken zahlreiche Besucher an. Damit sich keine Kleintiere in dem Holzstapel einnisteten, wurden Baum- und Strauchschnitt erst am Vortag mit insgesamt sechs Traktoren angefahren und aufgebaut.
Trotz des herannahenden Unwetters und eines heftigen Gewitters zeigten sich weder die Besucher, noch die Technik beeindruckt von den Wetterkapriolen. Die meisten Kinder waren von ihren Eltern vorausschauend mit Schlammhosen und Gummistiefeln ausgestattet worden und spielten in den großen Pfützen rund um das Feuer.
Fotogalerie:



















„Insgesamt gingen 320 Bratwürstchen über die Theke“, freute sich Jens Dettlaff, denn Getränke und Würstchen waren gegen eine Spende zu erhalten. Die Spenden aus dem diesjährigen Osterfeuer in Hohenplanken kommen dem „Wort des Lebens – Kidscamp Schwelmer Siepen“ zugute.