In einem Waldstück nahe Lengelscheid brannte am Sonntagnachmittag, 28. Januar, gegen 17.15 Uhr eine Hütte. Die Lage der Hütte, das Gelände sowie die spärliche Wasserversorgung vor Ort machten es den Einsatzkräften besonders schwierig das Feuer zu bekämpfen, teilt die Feuerwehr Meinerzhagen mit.
Mehrere hundert Meter B-Schlauch mussten durch teils morastigen Waldboden verlegt werden, um das Feuer zu erreichen. Anfangs wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet – später griffen die Einsatzkräfte der Feuerwehr dann auf Wasser aus dem nahegelegenen Regenrückhaltebecken zurück. Der Schlauchwagen aus Valbert legte hierfür die Schlauchleitung von der Wasserentnahmestelle bis zum Einsatzort.
Die Hütte stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits im Vollbrand und konnte nicht mehr gerettet – jedoch ein Überschlagen der Flammen auf den Wald verhindert werden. Mehrere Trupps unter Atemschutz kamen dabei zum Einsatz.
Im knapp dreistündigen Einsatz waren die Kräfte der Löschgruppe Lengelscheid, der Löschgruppe Willertshagen, des Löschzuges I Stadtmitte sowie des Löschzuges II Valbert. Unterstützt wurden die Kameraden der Feuerwehr vom Rettungsdienst, dem Roten Kreuz Meinerzhagen sowie der Polizei.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
