Bei der Benutzung eines Winkelschleifers („Flex“) ist soviel Rauch entstanden, dass die Melder ihn für einen Brand hielten, vermuten die Wehrleute, die mit sieben Kräften der „Einsatzgruppe 1“ zum Hagebaumarkt ausgerückt waren.
Nach umfassendem Lüften konnten weitere Ursachen ausgeschlossen werden. Der Betrieb in dem Baumarkt durfte daher nach dem Abrücken der Feuerwehr weitergehen.

Aus Sicht der Feuerwehr lag eine Fehlalarmierung vor – anders als bei einem früheren Zwischenfall, bei dem im Aufenthaltsraum ein Küchengerät schmorte und es die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte – daher müssen sich Marktbetreiber und die Handwerker darüber einig werden, wer für die Kosten des Einsatzes aufkommt.