Dann hieß es zeitweise Schlange stehen vor den Imbiss-Ständen mit Backfisch, Champignons, Schaschlik, Reibeplätzchen oder Grünkohleintopf. Von süßen Waffeln oder Muffins bis hin zu deftigen Gerichten wie Currywurst in vielen Variationen oder Asia-Gerichten reichte das Angebot auf dem Otto-Fuchs-Platz. Mehr als 40 Anbieter, überwiegend ortsansässige Vereine, sorgten für ein abwechslungsreiches Angebot, so Ivonne Adamos vom Stadtmarketing-Verein.
Lichterketten und Feuerschalen verbreiteten vorweihnachtliches Flair. „Löschen kann jeder, aber kein Feuer machen“, scherzte ein Feuerwehrmann, der Holz in der Schale nachlegte. Unter Aufsicht der Brandschützer konnten Kinder am Stand der Feuerwehr Stockbrot backen.
Fotogalerie:


Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke

Foto: Rüdiger Kahlke
Während es an Imbisswagen und Hütten draußen eher um Essen und Trinken ging, Glühwein inklusive, ging es im Foyer der Stadthalle an etlichen Ständen um den Sinn für Kunsthandwerk und kleine Aufmerksamkeiten. Baumschmuck, kleine Anhänger aus Holz, Mützen, Stirnbänder, Stofftaschen, Grußkarten, Dekoartikel oder Adventskränze aus Eschenholz zogen Aufmerksamkeit auf sich. Michaela Krstic bot eine breite Palette von Filzprodukten an. Manche lassen sich in einer halben Stunde fertigen. Anderes, wie das Ensemble mit Krippenfiguren, dauert länger. Mit Blick auf den kunstvollen Spielteppich, zum Spielen fast zu schade, sagte sie: „Da bin ich drei Tage dran.“
Im Foyer wartete an Samstag- und Sonntagnachmittag auch der Nikolaus, um kleine Besucher mit einem Schokoladen-Weihnachtsmann zu beglücken. Das Team des Cafés „Mittendrin“ hatte derweil alle Hände voll zu tun, um die Besucher mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Etwa 70 Kuchen und Torten gingen an den beiden Weihnachtsmarkt-Tagen über die Theke, so Andrea Biervert, Leiterin des „Mittendrin“. Ihr Dank gilt der Freien Evangeliums-Christen-Gemeinde Meinerzhagen, die die Kuchen gespendet hat. Bei Vorträgen von Gemeinde- und Kinderchor der FECG in der Stadthalle konnten Besucher innehalten und sich auf Weihnachten einstimmen lassen. Die Meinhardus-Musikanten nutzten die Treppe der Stadthalle als Bühne für ihre Weihnachtslieder und umrahmten das stimmungsvolle Ambiente nach Sonnenuntergang musikalisch.