Eine Duftwolke aus Lagerfeuer-, Glühwein- und Reibekuchengeruch lag in der Luft. Lichterketten säumten die Wege rund um die Historische Brennerei. Hunderte in dicke Kleidung eingemummelte Menschen schoben sich durch die urigen Gassen. Vereine, Privatpersonen und Institutionen verkauften an rund 70 Ständen Kunsthandwerk, Speisen und Getränke.
Hunderte Besucher strömten zum Platz neben der Brennerei. Auf einem Lastwagenanhänger standen die Spechtbuden Rönsahl. Besucher jeden Alters sangen und klatschten mit. Der Männergesangsverein hat – trotz der kurzen Historie – schon jetzt Kultstatus. 2022 haben sich die Spechtbuben gegründet – als Reaktion auf die Auflösung des Männergesangsvereins (MGV). Aus einer Bierlaune heraus.
Fotogalerie:



















Schon vor einigen Jahren musste der alteingesessene, bereits 1951 gegründete MGV Rönsahl sein Vereinsleben aufgeben, weil es an Mitgliedern und Nachwuchs fehlte.
Bereits in der frühen Planungsphase gab es einen regelrechten Ansturm auf die Standplätze innerhalb der Brennerei.
Der Rönsahler Weihnachtsmarkt öffnete am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 19 Uhr seine Pforten.